Menü schließen




01.04.2021 | 05:10

JinkoSolar, Goldseek Resources, Barrick Gold – Ist das der Boden?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Aktuell stehen viele Technologiewerte nach der erfolgten Korrektur vor wichtigen Marken. Wird der Verlust ausgeweitet oder nehmen die Titel wieder den Lauf nach oben im noch bestehenden Aufwärtstrend auf? An eine entscheidende Marke läuft im Moment auch Gold. Bei einem Durchbruch droht der Bärenmarkt und eine über Monate laufende Bereinigungsphase. Hält die Unterstützung, könnten in diesem Jahr durchaus die alten Höchststände überboten werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA38150J1066 , CA0679011084 , US47759T1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kurzfristig unter Beschuss

    Die Anleger von Gold müssen aktuell starke Nerven haben. Wer im Oktober 2018 bei 1.200 USD in den Goldmarkt eingestiegen ist, kann noch beruhigt sein, für die kurz- bis mittelfristigen Trader könnten jedoch ungemütliche Zeiten bevorstehen. Aktuell notiert der Goldpreis im Bereich bei 1.680 USD, knapp über seinem Anfang des Monats markierten Tiefs. Ein Fall darunter würde den Kurs auf die wichtige breite Unterstützungszone um 1.645 USD bringen. Sollte diese nachhaltig nach unten durchbrochen werden, dürfte es zu einem deutlichen Ausverkauf beim Goldpreis kommen. Dann nämlich wären wir nicht mehr im Bullen-, sondern im Bärenmarkt, was eine längerfristige Konsolidierung und noch tiefere Kurse zur Folge hätte. Ein Befreiungsschlag nach oben würde dagegen gelingen, wenn die breite Widerstandszone um 1.750 USD zurückerobert werden könnte.

    Sentiment negativ

    Aktuell spricht kurzfristig wenig für das gelbe Edelmetall. So wechseln Anleger trotz der überhitzten Börsen immer noch in den Aktienmarkt, in der Hoffnung, eine höhere Rendite zu ergattern. Die Zuversicht auf ein Ende der Corona-Pandemie und eine sich stark erholende Wirtschaft sind durchaus gute Gründe, um die Sicherheit des Goldmarktes zu verlassen. Die ETF-Bestände für Gold sind auf dem Niveau vor dem Ausbruch der Krise. Auch die Zentralbanken kauften 60% weniger Gold als noch im Jahr zuvor. Langfristig dagegen gibt es vermehrt Gründe für ein Investment in das Metall, dass neben dem sicheren Hafen bei Krisen auch als Kapital- und Inflationsschutz dient.

    So darf man die Signale nicht außer Acht lassen. Historische Höchststände bei der Staatsverschuldung, immer neue, billionenschwere Konjunkturprogramme sowie berechtigte Ängste einer rasch steigenden Inflation sind starke Argumente für ein Investment in Sachwerte, vornehmlich in Edelmetalle wie Gold und Silber. Dazu kommen wieder aufkommende Spannungen zwischen den Großmächten USA und Russland. Zwischen den Vereinigten Staaten und China herrscht seit langem ein Handelskrieg, der aktuell auf Europa überzuschwappen droht.

    Portfolio breit aufstellen

    Die alte Anlageregel von der breiten Streuung Ihres Portfolios gilt noch immer. So sollte immer ein Anteil Gold und Silber im Depot liegen. Neben physischem Gold bieten sich Goldminen, die seit dem vergangenen Sommer korrigieren und langfristig ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis aufweisen, als Anlagealternative an. Goldseek Resources, ein junges Unternehmen, fährt eine äußerst interessante Strategie. So akquiriert das Management, das eine Ernst & Young-Vergangenheit in der Minenindustrie vorweisen kann, Liegenschaften in bergbaufreundlichen Gebieten, die zudem in der Nachbarschaft von größeren Goldproduzenten liegen und setzt Bohrprogramme auf.
    Nach erfolgreichen Bohrergebnissen sollen diese schließlich im optimalen Fall an den jeweiligen Major weitergegeben werden. Aktuell projektiert Goldseek Resources 5 Projekte, davon vier in der Goldhochburg Quebec und eine Liegenschaft im historisch goldreichen Ontario.

    Das Hemlo-Camp in Ontario liegt lediglich 4 km nördlich der von Barrick Gold betriebenen Hemlo-Mine. Die weiteren vier Projekte in Quebec erfreuen sich ebenfalls einer prominenten Nachbarschaft. So bohrt man beim Detour Gold Trend neben Wallbridge Mining, bei Urban Barry neben Osisko Mining und Bonterra Resources. Osisko Mining hat zudem eine Mine neben dem Projekt Quevillon. Auf allen fünf Liegenschaften laufen derzeit Bohrprogramme, die für 2021 komplett finanziert sind. Ergebnisse werden bei fünft Projekten demnächst erwartet.

    Anfang März gab die Gesellschaft bekannt, einen Optionsvertrag zum vollständigen Erwerb des Projekts Beschefer von Wallbridge Mining abgeschlossen zu haben. Sollte die Option ausgeübt werden, wäre dies das sechste Projekt im Portfolio. Aktuell besitzt das Management 61% der Aktien, 28% sind zudem im festen Besitz von institutionellen Investoren. Der Börsenwert von Goldseek liegt aktuell bei lediglich 6,5 Mio. EUR. Sollte ein Major aus der Nachbarschaft ernsthaftes Kaufinteresse bekunden, liegt in diesem Unternehmen ein extremer Hebel.

    An entscheidender Marke

    Ähnlich wie beim Goldchart sieht es technisch beim chinesischen Solarunternehmen JinkoSolar aus. Nach dem Höchstkurs Mitte Januar bei 77 USD fiel der Wert auf aktuell 43 USD, nur knapp über seiner wichtigen Unterstützungszone bei 40 USD. Sollte diese nachhaltig durchbrochen werden, wären weitere Kursverluste bis auf 25 USD durchaus im Bereich des Möglichen. Fundamental konnte JinkoSolar mit der Vorstellung eines neuen Solarmoduls für dezentrale Photovoltaik-Anlagen glänzen.

    Das Modul „Tiger Pro 54HC“ sei in fünf Versionen mit einer Leistung von 395 bis 415 Watt und einem Wirkungsgrad von 20,28% bis 21,30% erhältlich, teilte der chinesische Modulhersteller mit. Das neue Produkt bestehe aus 108 hocheffizienten, monokristallinen Halbzellen und verfüge über eine maximale Systemspannung von 1.500 Volt. Ein Einstieg in die Aktie ist im Moment aus technischer Sicht nicht zu empfehlen. Allerdings belassen wir den Wert auf der Beobachtungsliste.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.01.2025 | 04:45

    DIE VOLA-FALLE: Ausverkauf bei Bitcoin, Gold im Aufwind! Desert Gold, MicroStrategy, Lufthansa und Nel ASA

    • HighTech
    • Krypto
    • Gold
    • Edelmetalle
    • Turnaroundwerte

    Nach einem Rekord-Aktienjahr 2024 tritt das Neujahr in eine schwierige Phase ein. Denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es schlecht aus, zu hoch bleibt die Inflation. Dann wäre da noch die Mega-Hausse bei Bitcoin, auch hier müsste dringend Luft abgelassen werden. Das trifft den BTC-Sammler MicroStrategy ziemlich hart. Nel ASA ist hoffnungsvoll gestartet und muss nun einen Produktionsstopp verkünden! Die Lufthansa bemüht sich um die Übernahme der staatliche italienischen Airline ITA. Die Vola steigt bedenklich, damit ist jetzt erstmal eine Korrektur angesagt. Das sind gute News für den sicheren Hafen Gold. Wichtig ist jetzt konsequentes Handeln!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2025 | 06:00

    Palantir – Daten als Gold, oder doch lieber Desert Gold und MicroStrategy für 2025 ins Depot holen?

    • Palantir
    • Desert Gold
    • MicroStrategy
    • Big Data
    • Datenanalyse
    • Künstliche Intelligenz
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Bitcoin
    • Kryptowährungen
    • Quanten-Computing

    Heutzutage gehören digitale Technologien zu unserem Leben dazu und während wir im Internet unterwegs sind geben wir Daten preis, die mittlerweile als das Gold des 21. Jahrhunderts gelten. Die Tech-Giganten nutzen die Daten für personalisierte Angebote und sichern sich so Wettbewerbsvorteile. Palantir hat sich als Datenanalyst von Big Data einen Namen gemacht und ist so groß geworden. Die andere Option ist ein Investment in Gold- oder Kryptounternehmen. Der Goldpreis und auch der Bitcoinpreis sind im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, welche Aktie ins Depot gehört.

    Zum Kommentar