27.08.2020 | 05:50
NEL ASA, NVIDIA, SolGold - Kupfer, Prozessoren und Wasserstoff für das Depot
Die Mobilität der Zukunft wird vielfältig sein. Neben den Verbrennungsmotoren werden auch Fahrzeuge mit Elektromotoren das zukünftige Alltagsbild bestimmen. Diese politisch motivierte Entwicklung wird durch Subventionen und Prämien in verschiedenen Bereichen unterstützt. Investoren, die sich an diesem Trend beteiligen möchten, haben die Gelegenheit die Aktien von Unternehmen zu kaufen, die Teil dieser Entwicklung sein werden. Neben den bekannten Autoherstellern, werden aber auch Zulieferer und Anlagenbauer von diesem Trend profitieren.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Elektromobilität treibt den Kupfermarkt
Ein Elektroauto benötigt im Durchschnitt dreimal soviel Kupfer wie ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Anhand dieses einfachen Beispiels wird klar, dass dieser Rohstoff in Zukunft sehr gefragt sein wird. Auch wenn mittlerweile rund 35% des weltweiten Kupferbedarfs durch Recycling gedeckt werden kann, wird dennoch ein großer Anteil für die globale Elektrifizierung benötigt und es gibt viele Beispiele. Die Anode einer Lithiums-Ionen-Batterie besteht üblicherweise aus Kupfer und die Kathode aus Aluminium. Insgesamt besteht so ein Energiespeicher zu rund 18% aus Kupfer.
Kupfervorkommen für den Markt
Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 der Anteil von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen auf 19% steigen wird und bis 2040 sogar über 70% wachsen könnte. Ob sich diese Einschätzung bewahrheiten wird, das steht noch in den Sternen, aber der Kupferbedarf wird jedoch auch aufgrund anderer Industrien steigen. Vor diesem Hintergrund ist SolGold eine spannende Investmentmöglichkeit, denn das Unternehmen hat in Ecuador bereits 9,9 Mio. Tonnen Kupfer entdeckt.
Edelmetalle als Bonus
Darüber hinaus konnte SolGold bereits 21,7 Mio. Unzen Gold und 92,2 Mio. Unzen Silber nachweisen. Die Prognosen der Lebensdauer einer Mine beträgt aus heutiger Sicht 55 Jahre, so der CEO Nick Mather kürzlich in einem Interview. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt derzeit weniger als 900 Mio. CAD. In Anbetracht der Tatsache, dass SolGold insgesamt über 13 Projekte verfügt und der aktuelle Marktwert der Edelmetalle deutlich höher ist, haben Investoren salopp gesagt die Möglichkeit sich an einer Bank mit angeschlossenem Kupferhandel zu beteiligen.
Technologien mit im Rennen
Ein Name der im Zusammenhang mit autonomem Fahren auch oft genannt wird, ist die Firma NVIDIA. Der Börsenwert des Prozessor-Spezialisten beträgt mittlerweile jedoch mehr als 260 Mrd. EUR. Im Vergleich dazu ist der Anlagenbauer NEL ASA aus Norwegen mit 2,6 Mrd. EUR noch niedrig bewertet. Das Unternehmen spielt beim Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur eine wichtige Rolle. Die Anlagen von NEL kommen bei der Herstellung des Energieträgers zum Einsatz und werden für den Aufbau eines Tankstellennetzes benötigt.
Phantasie vs. Werte
Am Ende des Tages müssen die Investoren jedoch selbst abschätzen, wie viel Zukunftspotenzial bei diesen beiden Milliardenunternehmen noch ausgereizt werden kann. Im Vergleich dazu ist das Chance-/Risiko-Potenzial der SolGold-Aktie anhand der Werte im Boden wahrscheinlich attraktiver.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen