Menü schließen




29.10.2021 | 04:44

NEL, Plug Power, Royal Helium – Wasserstoff-Rallye, jetzt ist sie am rollen!

  • Wasserstoff
  • Helium
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Noch vor Monaten hatte man die vergleichsweise aufwändige Produktion von grünem Wasserstoff in Relation zum günstigen russischen Gas gesetzt. So schnell kann es gehen! Nun hat sich der Gaspreis binnen drei Monaten um 500% erhöht und es wird neu gerechnet. Wie stark Knappheit auf den Rohstoffmarkt einschlagen können, ist mit der explosionsartigen Entwicklung der Preise in den letzten 12 Monaten belegt. Im Schnitt stiegen die bekannten Rohstoffe um mindestens 25%, Metalle um 60-80% und Energie verdoppelte sich einfach mal so. Gas schießt den Vogel mit Plus 600% in nur sechs Monaten allerdings ab, das bringt die Wasserstoffbranche in Wallung. Wir schauen etwas genauer hin.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: ROYAL HELIUM LTD. | CA78029U2056 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
    "[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG

    Zum Interview

     

    Nel ASA – Erstaunliches Comeback in kurzer Zeit

    Nel ASA, einer der großen Protagonisten in Wasserstoff, kann sich wieder von seinen Tiefs entfernen, nachdem die operativen Zahlen bis zur Jahresmitte immer wieder enttäuscht hatten. In der vergangenen Woche wurde die Aktie aber durch überraschend gute Geschäftszahlen zum dritten Quartal regelrecht nach oben gespült und kann jetzt sogar wieder Anlegerinteresse verbuchen.

    Die gute Stimmung liegt wohl auch an der anziehenden Auftragslage. Die nordamerikanische Tochter Nel Hydrogen US hat einen Auftrag von einem globalen Brennstoffzellenhersteller erhalten. Es geht um die Ausrüstung mit dem PEM-Elektrolyseur von Nel. Nel hat den Namen des Auftraggebers nicht bekannt gegeben, die Gründe wurden auch nicht offengelegt. Nach Angaben des Unternehmens beläuft sich der Deal aber auf rund 2,6 Mio. USD.

    Kurzfristig also wirklich gute Nachrichten für Nel. Blickt man auf den Chart der Norweger, so lässt der Ausbruch über 1,50 EUR durchaus hoffen. Der nächste Widerstand liegt allerdings schon bei 1,85 EUR. Fällt auch diese Linie, ist der Weg frei bis zum letzten Hoch bei etwa 2,10 EUR. Negativ ist allerdings immer noch die fallende 200-Tage-Linie bei etwa 1,95 EUR. Wir bleiben am Ball, der mittelfristige Stop sollte auf 1,65 EUR nachgezogen werden.

    Royal Helium – Start der Bohrungen in Saskatchewan

    Im Bereich technischer Gase macht die kanadische Royal Helium Ltd. (RHC) von sich Reden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Entwicklung eines größeren Projekts zur Heliumproduktion in Süd-Saskatchewan. Mit über 400.000 Hektar aussichtsreicher Flächen, die im Rahmen von Genehmigungen und Pachtverträgen gehalten werden, ist RHC einer der größten Helium-Produzenten in Nordamerika. Kanada besitzt die fünftgrößten Heliumreserven der Welt und rückt immer stärker ins Rampenlicht der internationalen Technologie-Produzenten.

    Im Oktober hat man nun die Lizenzen und Genehmigungen für die erste Heliumbohrung im Ogema-Block erhalten, welche am 1. November beginnen sollen. Die Bohranlage von Panther Drilling macht sich nun auf den Weg zu Ogema-1, das etwa 80 Kilometer westlich von Weyburn im Südosten von Saskatchewan liegt. Sobald die Bohrungen auf Ogema-1 abgeschlossen sind, wird das Bohrgerät zu Ogema-2 verlegt, das derzeit lizenziert und genehmigt wird. Ogema ist das erste heliumspezifische Bohrprogramm, das jemals im Südosten von Saskatchewan durchgeführt wurde. Es weist einige der historisch höchsten Heliumgasvorkommen auf, die in der Provinz je getestet wurden.

    Der Fertigstellungsplan für Climax/Nazare ist in vollem Gange. Zwei weitere Produktionsbohrungen werden derzeit lizenziert und genehmigt. Für Royal Helium ist die erste Bohrung auf dem Projekt Ogema der Höhepunkt jahrelanger geologischer und geophysikalischer Untersuchungen. Aufgrund der Größe des Projekts, geht RHC nun über die konventionelle Erschließung hinaus und plant ein Programm mit mehreren vertikalen und horizontalen Bohrungen. Die Fortschritte hören sich durchwegs gut an, das Projekt ist voll im Plan. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.

    Die RHC-Aktie hat sich in den letzten Wochen zurückgemeldet und pendelt nun zwischen 0,54-0,60 CAD. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 82 Mio. CAD könnte die Aktie bald in den Fokus von größeren institutionellen Anlegern geraten.

    Plug Power – Der grüne Wasserstoff beginnt zu laufen

    Wer in der erweiterten Peergroup der technischen Gase sucht, stößt schnell auf den US-Wasserstoff-Experten Plug Power. Nach dem Hype zu Jahresanfang 2021, als Plug Power die Zusammenarbeit mit der koreanischen SK Group bekannt gab, fiel die Aktie um ganze 70%. Nun scheint das Comeback eingeläutet, denn der Wert stieg allein im Oktober um ganze 50% auf aktuell 30 EUR.

    Aus Korea sind nun Fortschritte zu vermelden: Die Zusammenarbeit mit der SK Group fußt auf der Bildung einer strategischen Partnerschaft, um die Expansion der Wasserstoffwirtschaft in ganz Asien zu beschleunigen. Am 6. Oktober versammelten sich die Führungskräfte von Plug Power und SK E&S zu einer Unterzeichnungszeremonie, zu der Choo Hyeongwook, der Präsident und Chief Executive Officer von SK E&S, sagte: "Die Gründung des Joint Ventures ist von großer Bedeutung, da es die Grundlage für den Eintritt in den asiatischen Markt mit den Wasserstoff-Kerntechnologien von Plug Power schafft. Es bietet SK E&S die einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit Plug Power ein leistungsfähiges Wasserstoff-Ökosystem aufzubauen, das auch die Produktion von grünem Wasserstoff mit Hilfe der Elektrolyseur-Technologie umfasst.“ Die Expansion nach Asien ist also erfolgreich vollzogen.

    Aktuell kann sich das Unternehmen aber auch über eine gute Auftragslage im Westen freuen. So hat man jüngst mit der französischen Lhyfe eine weitere Partnerschaft geschlossen, um Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in ganz Europa zu entwickeln. Dem Vernehmen nach zielt die Initiative darauf ab, eine Gesamtkapazität von 300 Megawatt aufzubauen.

    Plug Power kommt in Sachen Kooperationen und Geschäftsausweitung weiter voran. Das bringt die Aktie wieder ins Rampenlicht, was sich an der jüngsten Entwicklung ablesen lässt. Nimmt der Kurs auch noch die Hürde von 30 EUR, dürfte es munter weiter nach oben laufen. Der Stop sollte strategisch auf 28,50 EUR angehoben werden, um nicht einer erneuten Bullenfalle zu erliegen.


    Hohe Preise für fossile Energie spielen den H2-Produzenten in die Karten, die Produktion von grünem Wasserstoff kommt aus den Puschen. Industrielle Gase sind in technologischen Prozessen schon seit Jahrzehnten unerlässlich, das trifft insbesondere auf das knappe Helium zu. Die kanadische Royal Helium geht Schritt für Schritt nach vorne, um in ein paar Jahren liefern zu können.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    F3 Uranium, Plug Power, RWE - Chancen und Herausforderungen durch Trumps Energienotstand

    • Uran
    • Trump
    • Energie
    • Kernkraft
    • Windkraft
    • Wasserstoff

    Die Wahl von Donald J. Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten zeigt schon jetzt erste Konsequenzen für die globale Energiepolitik und deren Akteure. Kaum im Amt, ruft Trump den "Nationalen Energienotstand" aus, um die Energieversorgung des Landes zu sichern und Abhängigkeiten von ausländischen Energieunternehmen zu reduzieren. Für das kanadische Explorer-Unternehmen F3 Uranium bietet sich damit eine neue Chance, ihre Uranexploration in Kanada zu beschleunigen, denn gelockerte Umweltauflagen können Genehmigungsverfahren vereinfachen. Mit 94 AKWs sind die USA ein idealer Abnehmer für den wertvollen Rohstoff. Wasserstoffexperte Plug Power hingegen muss bereits erste Kursverluste an der Börse hinnehmen. Ganze zwei Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat sich das Unternehmen eine milliardenschwere Darlehensbürgschaft noch von Ex-Präsident Biden gesichert, für den Ausbau ihrer Wasserstoffanlagen. Der deutsche Energiekonzern RWE zeigt sich wenig beeindruckt vom Regierungswechsel. Analysten der Deutschen Bank schätzen das Wachstumspotenzial der Aktie weiterhin positiv ein. Bestehende Windparkprojekte sind augenscheinlich vom Energienotstand nicht betroffen. Was die aktuellen Entwicklungen für Investoren bedeuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45

    Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!

    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Kryptowährungen
    • Rüstung
    • Turnaround

    Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!

    Zum Kommentar