Menü schließen




07.04.2022 | 05:10

Newmont, MAS Gold, Barrick Gold – Das wird die harte Währung

  • Gold
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Die Edelmetalle wurden Ende Februar, als die russische Armee in die Ukraine einmarschierte, ihrem Namen als Krisenwährung gerecht. So stieg Gold beim ersten Ansturm um knapp 10% und markierte mit 2.070,18 USD je Unze ein neues Jahreshoch. Lediglich 4 USD fehlten, um in der aktuellen Weltleitwährung, dem US-Dollar, eine neues Allzeithoch zu erklimmen. Seitdem korrigiert das gelbe Metall, auf langfristige Sicht dürften neue Höchststände jedoch nur eine Frage der Zeit sein. Die Wichtigkeit von Gold ist aktuell aufgrund der geopolitischen Spannungen zu sehen. So schlug der Vorsitzende der russischen Energiekommission, Pavel Zavalny, vor, russisches Öl und Gas in „harter Währung“, also in Gold zu bezahlen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: MAS Gold Corp. | CA57457A1057 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Gary Cope, President und CEO, Barsele Minerals Corp.
    "[...] Wir sind überzeugt davon, dass wir bereits mit einem Bohrprogramm von rund 35.000 Metern große Potenziale heben könnten. Um dies zu finanzieren, benötigen wir aber eine Entscheidung. Glücklicherweise gibt es bereits Interessenten, die sich vorstellen können, Barsele gemeinsam mit uns voranzubringen. [...]" Gary Cope, President und CEO, Barsele Minerals Corp.

    Zum Interview

     

    Gold als Krisenwährung und Inflationsschutz

    Die aktuellen Zeiten sind schwierig. Zuerst die Corona-Pandemie, danach das Fluten der Märkte mit billigem Geld durch die Notenbanken. Mit dem Ukraine-Konflikt steht uns nun eine unsichere und auch ungewisse Zukunft im Hinblick auf weiter Teuerungsraten bevor. Die hohen Inflationsraten bekämpfen will die FED mit mehreren Zinserhöhungen. Ob sie dies jedoch erreichen kann, ohne den eh schon stotternden Wachstumsmotor abzuwürgen, scheint zumindest zweifelhaft.

    Ein gut diversifiziertes Depot mit einem Goldanteil von mindestens 10% ist daher mehr als vernünftig. Neben dem Kauf von physischem Gold wie Barren oder Münzen, sollten Anleger langfristig die größten Goldminenproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont in ihren Einkaufswagen legen. Auf spekulativer Seite bieten sich zudem Explorationsunternehmen an, die, bei einem langfristig steigenden Goldpreis, den Markt historisch outperformen konnten.

    MAS Gold mit starker Entwicklung

    Ein Unternehmen aus dieser Kategorie ist MAS Gold, das gerade einmal einen Börsenwert von 10,19 Mio. EUR auf die Börsenwaage bringt. Dabei fokussiert sich das mit jahrzehntelanger Erfahrung ausgestattete Team um den CEO Jim Engdahl auf eine der besten Bergbauregionen der Welt, den Grünsteingürtel La Ronge in Saskatchewan. Im mit einer erstklassigen Infrastruktur ausgestatteten Gebiet werden noch über 1 Mio. Unzen Gold im Boden vermutet. Seit den 1940er Jahren hat die Exploration dort zahlreiche Goldlagerstätten und -vorkommen umrissen, darunter frühere Produzenten wie die Minen Komis, Jolu, Star Lake, Contact Lake, Roy Lloyd, Golden Heart und Jasper.

    Die aktuellen Projekte von MAS Gold umfassen die Goldlagerstätten North Lake, Greywacke North, Bakos (Contact Lake) und Point sowie die historisch definierte Kupfer-Gold-Lagerstätte Elizabeth Lake mit vulkanischem Massivsulfid auf vier Grundstücken mit einer Gesamtfläche von 34.703,4 Hektar. Zudem konnte MAS Gold den finalen Abschluss zum Kauf des 843 Hektar großen Grundstücks Preview SW von Comstock Metals, das an Preview North grenzt, vermelden.

    Das Grundstück Preview SW ist eine ideale Ergänzung zu MAS Golds derzeitigem Portfolio von Hub- und Spoke-Grundstücken, bei denen das Konzept vorsieht, dass das mineralisierte Material aus verschiedenen Satellitenlagerstätten in einer zentral gelegenen Verarbeitungsanlage bei Preview North zusammengeführt werden sollen. Steven Goldman, der 2019 zum President und CEO von Comstock Metals Ltd. ernannt wurde, wurde als unabhängiger Director in das Board of Directors bei MAS Gold berufen.

    Mit der Übernahme der Lagerstätte Preview SW kommt der Firmenlenker Jim Engdahl seinem Ziel näher, durch die laufenden und geplanten Bohrungen, die Goldressourcen in den nächsten Jahren auf über 1 Mio. Unzen zu erweitern. Für eine deutliche Überraschung könnten die Ergebnisse von Analysen zur ökonomischen Abbaubarkeit liefern, die in einer zusammengefassten Ressourcenschätzung in den nächsten Wochen veröffentlicht werden sollen. Die Aktie notiert in Frankfurt bei 0,07 EUR.

    Historisches Ereignis

    Was dem Goldpreis in USD verwehrt war, gelang dem weltweit führende Goldunternehmen und Produzenten von Kupfer, Silber, Zink und Blei, Newmont. Der einzige Goldproduzent, der im S&P 500 gelistet ist konnte sein Hoch vom September 1987 bei 81,92 USD überbieten und setzte mit 83,72 USD einen neuen Meilenstein. Aktuell konnte Newmont dieses Niveau noch nicht halten. Somit besteht die Gefahr eines Doppeltops und der Rückfall auf das Niveau von rund 61,00 USD. Langfristig gehört der Titel in jedes Golddepot, kurzfristig sollten Anleger den Titel jedoch nur beobachten. Zudem veröffentlicht Newmont am Freitag, den 22.April Zahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres.


    Gold konnte einmal mehr als Krisenwährung glänzen, ein neues Allzeithoch wurde jedoch auf Dollarbasis knapp verpasst. Neben physischem Gold eignen sich zur Diversifikation Aktien von Goldproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont sowie Aktien aus dem Explorationsbereich wie MAS Gold.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar