Menü schließen




04.01.2021 | 05:20

Nio, Fokus Mining, TUI – Auf zu neuen Höhen!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Rekorde über Rekorde gab es in einem der aufregendsten Börsenjahre 2020. Sowohl DAX, Dow als auch die Technologiebörse Nasdaq sprangen auf neue Höchstwerte. Ebenfalls losgelöst startete die führende Kryptowährung Bitcoin ein unglaubliches Comeback und raste durch sein 2017 erzieltes Hoch auf nunmehr 34.000,00 USD. Auch 2021 werden wieder Rekorde purzeln. Sowohl Kryptowährungen, als auch Wasserstoff und Elektroautos sind weiter gefragt, möglich sind aber auch Hochs in anderen Bereichen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA3442041024 , US62914V1061 , DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    Der Glanz kommt zurück

    Ebenfalls ein neues Allzeithoch konnte Gold am 06. August 2020 mit 2.063,01 USD erklimmen. Danach stellte das gelbe Edelmetall jedoch auf Korrekturmodus um. Durch die aufkeimende Hoffnung eines baldigen Endes der Corona-Pandemie, die positiven Testergebnisse mehrerer Covid-Impfstoffe sowie der Abwahl der Trump-Administration, fiel Gold zeitweise unter die wichtige Unterstützungsmarke von 1.800 USD, welche allerdings dynamisch zurückerobert werden konnte.

    Aktuell notiert der Preis bei knapp unter 1.900,00 USD. Ein Überwinden des seit August ausgebildeten Abwärtstrend bei aktuell 1907,00 USD würde ein weiteres bullishes Signal in Richtung 1.960,00 USD auslösen. Langfristig gehen wir von weiter steigenden Preisen sowie neuen Höchstständen aus. Die globalen Unsicherheiten sowie die immer weiter steigenden Schuldenlasten der Staaten sprechen für ein Investment in Gold beziehungsweise Goldminenaktien.

    Gold im Dreieck

    Bestens für die nächste Welle aufgestellt ist der Goldminenexplorer Fokus Mining, der sich auf den Erwerb und die Erkundung von bedeutenden Edelmetallvorkommen in der Provinz Quebec konzentriert. Im August wurde mit dem Galloway Projekt ein Filetstück erworben. Das Grundstück liegt in einer der produktivsten Bergbauregionen Kanadas. In den vergangenen 100 Jahren wurden in diesen Lagerstätten bereits über 100 Mio. Unzen Gold gefördert. Dabei bilden die drei Hauptzonen GP, Hendrick und Moriss, das sogenannte goldene Dreieck. Neben einer vierten Zone, Hund, können diese sowohl an der Oberfläche als auch im Untergrund verbunden werden und einen Korridor von über 1,7 Kilometern bilden.

    Ehrgeizige Pläne

    Mit dem Abschluss einer Eigenkapitalfinanzierung über 5,0 Mio. CAD im Oktober wurden die Weichen für die nächsten Diamantbohrprogramme über 40.000 Meter gestellt. Per heute wurden sechs Bohrlöcher im Segment Moriss errichtet und zur Analyse geschickt. Der CEO von Fokus Minerals Jean Rainville zeigte sich mit den bisherigen Entwicklungen sehr zufrieden und geht davon aus, in den nächsten Wochen und Monaten stetig positive News veröffentlichen zu können. Im Augenblick liegt der Kurs von Fokus Mining bei 0,31 CAD. Aufgrund des positiven News Flows dürfte ein Überwinden des Allzeithochs bei 0,47 CAD somit nicht überraschen.

    Rekorde über Rekorde

    Monatliche Verkaufsrekorde liefert im Moment der chinesische Elektroautohersteller Nio. So wurden allein im Dezember 7.007 Fahrzeuge ausgeliefert. Dies bedeutet eine Steigerung von 121,0% zum Vorjahreszeitraum. Allein 2.009 verkaufte Einheiten entfielen auf den Star im Sortiment, dem sechs- und siebensitzigen ES8.

    Nio lieferte im vierten Quartal 2020 17.353 Fahrzeuge aus, was einer Steigerung von 111,0 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und das obere Ende der Quartalsprognose des Unternehmens übertrifft. Der Chairman von Nio sieht die Gründe für den herausragenden Erfolg in der wachsenden Anerkennung der Premium-Marke, die wettbewerbsfähigen, überzeugenden Produkte und Dienstleistungen und das expandierende Vertriebsnetz.

    Expansive Entwicklung

    Auf dem „Nio-Day“ am 09. Januar 2021 soll das lang erwartete Limousinen-Modell vorgestellt werden. Zudem will der ambitionierte Konkurrent von Tesla und BYD die neuesten Entwicklungen seiner autonomen Fahr- und anderer Kerntechnologien präsentieren. Der aktuelle Kurs liegt bei 48,74 USD. Ein Überwinden der Widerstandszone bei 50,00 USD würde ein Ende der seit Mitte November anhaltenden Korrektur bedeuten. Das Allzeithoch liegt bei 57,20 USD.

    Back to normal

    Im Gegensatz zu anderen Branchen kannten die Tourismusaktien im Jahre 2020 nur eine Richtung: Süden. Das könnte sich nun alsbald ändern. So rechnet der Vorstandschef von TUI, Fritz Joussen, mit einem weitgehend normalen Sommer. In den Ferien im Juli und August sei es wahrscheinlich, dass viele Flüge auf Strecken im Mittelmeerraum schnell ausgebucht seien. Wie Joussen der „Rheinischen Post“ verriet, rechnet er sogar damit, dass die aktuellen Impfungen alle Reiserestriktionen unnötig machen werden. Wir hoffen darauf, dass sich die Einschätzungen des Tui-Bosses bewahrheiten werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar