12.10.2020 | 06:05
Plug Power, BYD, Osino Resources: Neue Kursziele!
„Build your Dreams“ dachten sich wohl Warren Buffett und sein Geschäftspartner Charlie Munger, als sie 2008 mit Ihrer Investmentfirma Berkshire Hathaway in den damals eher unbekannten chinesischen Elektroautobauer BYD investierten. Zu dem Zeitpunkt notierte das Papier bei umgerechnet 0,10 EUR. Jetzt, im Oktober 2020, stehen sie bei über 14,00 EUR und eilen fast wöchentlich zu neuen All-Time-Highs. Die Nachrichtenlage ist weiter positiv und der direkte Vergleich mit dem großen Bruder aus Übersee lässt die Aktie nicht überteuert aussehen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Feulner
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Angriff auf Tesla
Höher, schneller, weiter! Zumindest weiter kommt man mit der von BYD entwickelten Batterie „Blade“. So setzt man bei seinem Elektroauto-Modell HAN seit Juli 2020 selbst entwickelte Lithium-Eisenphosphat-Akkus ein. „Blade“ ist nur halb so groß wie bisherige Lithium-Ionen-Batterien. BYDs Modell Han besitzt eine Reichweite von 605 km, 494 PS und kostet zwischen 45.000 EUR und 55.000 EUR. Vor allem die Reichweite kann sich im Vergleich zu anderen Elektroautos sehen lassen. Allein beim Tesla sollte man nach spätestens 468 km nachladen.
Nachfrage übertrifft Erwartungen
Bei der Bejing Auto Show Ende September teilte das Unternehmen mit, dass die Bestellungen der neuen Limousine HAN in den vergangenen beiden Monaten auf mehr als 40.000 Einheiten angestiegen sind.
Ebenso beeindruckend waren die Monatszahlen für den September. Hier gab BYD bekannt, dass im vergangenen Monat 5.612 Einheiten ausgeliefert wurden, einem Plus von 51% gegenüber dem Vormonat. Seit dem Launch am 12. Juli wurden insgesamt bereits über 10.000 Kunden bedient.
Um die weiterhin stark Nachfrage zu befriedigen, hat BYD beschlossen, in seinem Werk in Chongqin acht neue Produktionslinien für die Herstellung von Blattbatterien zu bauen. Damit soll eine Produktionskapazität von mehr als 20 GWh erreicht werden.
Plug Power – starkes Momentum
Ebenfalls von Hoch zu Hoch eilt die Aktie des US-amerikanischen Herstellers von Wasserstoff- Brennstoffzellensystemen. Obwohl das Unternehmen seit Ende März durchwegs haussierte und sich fast versiebenfachte, hob Morgan Stanley in der vergangenen Woche sein Rating von „equal weight“ auf „outperform“ und rief ein Kursziel von 14 USD aus. Dieses wurde innerhalb Stunden durchbrochen. Aufzuhalten war der Kurs auch nicht von der Meldung, dass der Chief Operating Officer Keith Schmid Plug-Power Aktien im Wert von 2,6 Mio. USD veräußert hat.
Trend bleibt bestehen
Mit knapp 90 Mio. USD Marktkapitalisierung ist Osino Resources gegenüber den vorher erwähnten Unternehmen noch relativ klein. Durch den starken Anstieg des Goldpreises konnte sich das in Kanada ansässige Unternehmen, das sich auf den Erwerb und die Erschließung von Goldprojekten in Namibia konzentriert, ebenfalls vervielfachen. Namibia ist reich an Bodenschätzen, die teilweise schon seit mehr als 100 Jahren abgebaut werden.
Mit einem Anteil von knapp 12% am Bruttoinlandsprodukt und mehr als 40% an Exporterlösen ist der Bergbau der wichtigste Wirtschaftszweig in der ehemaligen deutschen Kolonie. Über Tochtergesellschaften umfassen die namibischen Interessen des Unternehmens mehr als 17 exklusive Explorationslizenzen, die sich in der zentralen Zone des aussichtsreichen Damara-Gürtels von Namibia befinden.
Enormes Potenzial
Im Fokus der Aktivitäten liegt das Goldprojekt Twin Hills Central, dass südwestlich von Otjikoto liegt. Bisher Osino Resources bei seinen Entdeckungen eine Streifenlänge von über 1,3 Kilometern definiert und plant, Anfang nächsten Jahres eine erste Ressourcenschätzung zu veröffentlichen.
Die Entdeckungsbohrung bei Twin Hills mit einer Tiefe von 65 Metern und einem Goldgehalt von 1,37 Gramm pro Tonne war jedoch derart vielversprechend, dass das erfahrene Management die Streifenlänge um das Gebiet beträchtlich erweitert und mehrere neue Ziele entlang seines 11 Kilometer langen Goldsystems definiert hat.
Im Markt gehen Gerüchte um, dass Osino bei Twin Hills bis zu 1,7 Mio. Unzen Gold nachweisen kann. Allein diese Menge würde die Bewertung des Unternehmens mehr als rechtfertigen. Zudem sind die anderen Lizenzen nicht eingerechnet.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen