Menü schließen




03.11.2021 | 05:10

Plug Power, Enapter, SFC Energy – Der Wasserstoff-Sektor lebt

  • Wasserstoff
Bildquelle: Enapter AG

Nach einem kräftigen Boom im vergangenen Jahr folgte eine harte Korrektur, die selbst Marktführer mit Kursverlusten von über 50% in die Knie zwang. Dass die Wasserstoff-Technologie enorm wichtig für das Erreichen der Klimaziele ist, dürfte auch bei der aktuell stattfindenden Welt-Klimakonferenz in Glasgow außer Frage stehen. Das Segment besitzt eine goldene Zukunft in Hinblick auf die Energiewende. Positionieren Sie sich jetzt und investieren in die Branche mit überproportional hohem Potenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ENAPTER AG INH O.N. | DE000A255G02 , SFC ENERGY AG | DE0007568578 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Wasserstoff für die Energiewende

    Um einen langfristigen Fortschritt beim Klimaschutz zu erreichen, werden Alternativen zu fossilen Energieträgern benötigt. Wasserstoff gilt dabei als vielseitig einsetzbar und dürfte in Zukunft eine Schlüsselrolle einnehmen. Vor allem grüner Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr dort deutlich zu verringern, wo Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenkraft nicht ausreichen.

    Im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrates haben drei Institute des Frauenhofer-Institutes die potenzielle Nachfrage nach Wasserstoff sowie Wasserstoffderivaten bis 2050 analysiert. Dabei zeigten die Ergebnisse, je mehr CO2 in Deutschland eingespart werden soll, desto größer ist der Bedarf an Wasserstoff. Und je früher die Klimaschutzziele erreicht werden sollen, desto schneller müssen diese Mengen zur Verfügung stehen.

    Enapter tritt aufs Gas

    Eine Vorreiterrolle kommt dabei dem vom World Economic Forum ausgezeichneten "Technology Pioneer 2021", der Enapter AG zu. Der First Mover der patentierten, modularen AEM-Elektrolyse-Technologie setzt sein Vorhaben, grünen Wasserstoff kostengünstig und damit wettbewerbsfähig zu machen, konsequent um. Die automatisierte Massenfertigung von Elektrolyseuren soll ab Ende 2022 in der Klimakommune Saerbeck vonstatten gehen. Im mehr als 80.000 qm großen Enapter-Campus soll eine Produktionskapazität von 10.000 Einheiten pro Monat aufgebaut werden.

    Finanziert werdens soll das bisher einzigartige Projekt unter anderem mit einer jüngst abgeschlossenen Kapitalerhöhung. Dabei wurden 1,3 Mio. Aktien zu je 23,00 EUR ausgegeben. Die Bruttoerlöse liegen demnach bei rund 30 Mio. EUR. Die neuen Aktien wurden im Rahmen einer Vorabplatzierung im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens angeboten und einer Mischung von deutschen und internationalen institutionellen Anlegern, einschließlich "long-only" ESG-Investoren aus Norwegen, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA zugeteilt.

    Neben dem von Prinz William initiierten Earthshot-Preis 2021, der Unternehmen auszeichnet, die nach inspirierenden und innovativen Lösungen forschen, um die großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, wurde zudem eine Bestellung für das neue AEM Multicore System über den Vertriebspartner H2 Core Systems vermeldet. Das AEM Multicore System ist eine Anlage für die Gewinnung von Wasserstoff aus alternativen Energieträgern. Der Auftrag, der im unteren einstelligen Mio.-Bereich liegt, kommt vom Steinbeis-Innovationszentrum siz energie+ mit Sitz in Braunschweig.

    Die Analysten von Pareto Securities sehen in der Enapter AG nach der Kapitalmaßnahme einen Kaufkandidaten und vergeben ein Kursziel von 34,00 EUR.

    Weiter im Aufwind

    Im Vorfeld der Kurssteigerungen konnte der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power bereits mit aussichtsreichen Partnerschaften glänzen. Neben eingegangenen Partnerschaften mit dem Flugzeughersteller Airbus als auch mit dem Raffinerie-Konzern Philipps 66, vermeldeten die US-Amerikaner mit Lhyfe, einem Produzenten von grünem Wasserstoff, den Plan zur Errichtung von Anlagen in Europa. Demnach soll bis 2025 das Ziel bestehen, eine Wasserstoffkapazität von insgesamt 300 MW zu erzeugen und mit der Entwicklung einer 1-GW-Produktionsstätte zu beginnen.

    Im Rahmen dieses Projekts wird die Wasserstoff-Elektrolyseur-Technologie von Plug Power eine Kapazität von 1 MW für die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage bereitstellen, die von Lhyfe entwickelt wurde. Die Aktie von Plug Power präsentiert sich weiter stark. Ein nachhaltiges Überwinden der Marke von 40 USD könnte weiteres Kurspotenzial von rund 30% generieren.

    Kursfeuerwerk zum Allzeit-Hoch

    Ein wahres Kursfeuerwerk zündet aktuell die Aktie von SFC Energy ab. Durch den Ausbruch aus der seit Februar existierenden Seitwärtsrange bei 30,00 EUR, konnte die Aktie des Herstellers von Direktmethanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen mit Sitz in Brunnthal bei München ein neues Allzeit-Hoch erklimmen.

    Mit der PETRONAS Chemicals Group Berhad konnte SFC Energy einen essenziellen Produzenten von hochreinem Methanol für seine Kunden im asiatischen Raum gewinnen. Ab sofort können Anwender von EFOY Brennstoffzellen in der Region viel effizienter mit Methanol in handelsüblichen Tankpatronen beliefert werden.

    "Wir wollen unseren Beitrag im Race-to-Zero leisten, indem wir den Anteil fossiler Rohstoffe bei der netzfernen Energieversorgung reduzieren. Hochreines Methanol ist ein essenzieller Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Im Rahmen unserer Expansion im asiatischen Raum können wir unsere Kunden vor Ort noch besser erreichen, sparen Kosten und verringern zusätzlich den CO2-Fußabdruck durch eine effizientere Logistik. Im Umfeld global steigender Energiepreise und reißender Lieferketten erhöhen wir gleichzeitig die Versorgungssicherheit für alle Anwender der EFOY Brennstoffzellen-Serie", sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.


    Nach einer langen und heftigen Korrektur, performen die Wasserstoff-Aktien wieder. Enapter konnte durch eine erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung einen großen Schritt Richtung Massenproduktion vollziehen. Plug Power und SFC Energy besitzen beide ein starkes Momentum.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    3. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

    ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

    • ThyssenKrupp Nucera
    • Altech Advanced Materials
    • JinkoSolar
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • grüner Wasserstoff
    • Stromspeicher
    • Anodenmaterial
    • Silizium
    • Graphit
    • Akku
    • Batterie
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Solarenergie

    Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2023 | 04:45

    Black Week im Energy-Sektor: Short Wasserstoff – Long Öl! Shell, BP, Prospera Energy und Plug Power unter der Lupe

    • Öl und Gas
    • Wasserstoff
    • Alternative Energien
    • Klimawende

    Es klingt ambitioniert! Um Europa in Sachen Energieversorgung gänzlich neu aufzustellen, müsste die Europäische Union bis zum Jahr 2030 gute 300 Mrd. EUR in alternative Energiequellen, Infrastruktur und Rohstoff-Lieferverträge investieren. Bis 2021 importierte allein Deutschland 45 % seiner fossilen Energie vom bis dahin geschätzten Partner Russland. Nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurde dieser langjährige Geschäftspartner von der Liste gestrichen. Heißt aber auch, dass die sehr günstigen Quellen für Mitteleuropa nicht mehr zugänglich sind. Die Preise für Strom, Heizung und Mobilität werden also hoch bleiben, die öffentlichen Kassen sind leer. Aktionäre die auf GreenTech setzten, haben einen Crash im Bereich Wasserstoff zu verkraften, während die fossilen Energiewerte eine Renaissance erleben. Wo liegen die mittelfristigen Chancen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

    BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

    • BYD
    • First Hydrogren
    • Nikola
    • Mobilität
    • Elektromobiltät
    • Elektrofahrzeuge
    • Brennstoffzelle
    • Wasserstoff
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff Tankstelle
    • Nutzfahrzeuge
    • grüner Wasserstoff
    • Van
    • Truck
    • LKW
    • PKW

    In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

    Zum Kommentar