14.06.2021 | 05:40
Plug Power, Troilus Gold, TUI - Alle treten aufs Gaspedal
Sensation oder doch nicht? Dass sich der G7-Gipfel fast unbemerkt auf einheitliche Steuern geeinigt hat, um die großen Tech-Unternehmen in den jeweiligen Ländern, in denen sie Gewinne gemacht haben, zur Kasse zu bitten, interessierte die Märkte praktisch überhaupt nicht. Das mag einerseits daran liegen, dass die Einführung noch Jahre dauern wird. Andererseits brauchen solche Nachrichten häufig etwas länger, bis sie in der Prognosen durchgedrungen sind. Aktuell sollte man bei den großen Tech-Werten etwas Vorsicht walten lassen. Wir haben uns heute drei Unternehmen herausgesucht, die davon unabhängig sind, und deren Aktienkurse in naher Zukunft, beflügelt von guten Nachrichten, anziehen sollten.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Armin Schulz
ISIN:
US72919P2020 , CA8968871068 , DE000TUAG000
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Wir haben auf unserem 440 km² großen Vorzeigeprojekt SMSZ bereits 1,1 Millionen Unzen Gold entdeckt und unser Börsenwert liegt derzeit bei etwa 10,60 USD pro Feinunze im Boden. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
Der Autor
Armin Schulz
Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Plug Power – Support von Renault und der US-Regierung
Als Wasserstoff-Aktionär muss man mit großen Schwankungen rechnen. Noch im Januar war das Wasserstoff-Thema total angesagt. Dann kam das böse Erwachen nach der großen Rallye. Es ging bei nahezu allen Werten um fast 90% nach unten. Bei Plug Power fiel der Kurs um gut 75%. Seit dem 11. Mai und Bekanntgabe der Quartalszahlen, hat sich aber einiges getan. Der etablierte Abwärtstrend wurde mit Bruch der 30,34 USD Marke beendet.
Das hat Plug Power einer Reihe von Nachrichten zu verdanken, allen voran der am 3. Juni angekündigten Zusammenarbeit mit Renault mit dem Ziel, einen wasserstoffbetriebenen Transporter zu bauen. Am 7. Juni bekräftigte die US-Regierung erneut Wasserstoff als Kraftstoff der Zukunft anzusehen. Es wurden Preise von 1 USD für 1kg Wasserstoff ausgegeben, um Wasserstoff wirtschaftlich konkurrenzfähig zu machen. Ein entsprechendes Infrastrukturgesetz wurde eingebracht.
Profitieren werden davon in erster Linie Unternehmen, die in Amerika präsent sind, wie eben Plug Power. Durch die Kooperation mit einem europäischen Autobauer, kann man auch direkt auf den europäischen Markt zugreifen. Die Aktie kämpft aktuell mit dem 200er-gleitenden Durchschnitt. Sollte dieses Level direkt gehalten werden, ist das als Zeichen von Stärke zu werten, es ist aber auch noch einmal ein Rücksetzer möglich. Nur das Tief vom 11. Mai sollte nicht mehr unterschritten werden.
Troilus Gold – Ausdehnung der Goldvorkommen
Am 8. Juni gab Troilus Gold ein Update zu seinem laufenden Explorationsprogramm in der Zone J bekannt und konnte die Ausdehnung der Goldvorkommen von 200m auf 700m bekannt geben. Gleichzeitig wurde die Mächtigkeit des Vorkommens durch eine bis zu 100m abwärtsverlaufende Mineralisierung bestätigt. Es wurde Goldäquivalent zwischen 1,21 und 17,12 g/t gefunden. Durch die Bohrungen soll ein Mineralressourcen-Update ermöglicht werden. Eine Machbarkeitsstudie des Minenprojekts soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Seit Januar sind mittlerweile 55.400m Bohrungen abgeschlossen und es sollen in den kommenden Sommermonaten jeweils 10.000m hinzukommen. Diese Bohrungen kosten Geld und so konnte das Unternehmen am 10. Juni die Erhöhung der Bought-Deal-Finanzierung auf 42,5 Mio. CAD bekannt geben. Die Aktien werden zwischen 1,10 CAD und 1,89 CAD abgegeben. Das zeigt, dass Institutionelle Investoren Interesse an dem Unternehmen haben und ihm frisches Kapital zur Verfügung stellen. Auf der anderen Seite fand eine Verwässerung statt, was zu einem Kursrückgang bis zu 1,06 CAD geführt hat.
Aktuell steigt man günstiger ein, als in dem Bought-Deal. Dazu wurde im Mai noch Urban Gold übernommen, was eine sinnvolle Erweiterung des ursprünglichen Projekts ist. Mit der Finanzierung sollte das Unternehmen sämtliche Kosten decken können und man kann in Ruhe auf das Ressourcenupdate und die Machbarkeitsstudie warten. Wer in Gold investieren möchte, kann dies aktuell noch hier zu einem günstigen Preis tun.
TUI – kurz vor dem Ausbruch
Am Sonntag strich die Bundesregierung mehrere beliebte Urlaubsländer und -gebiete von der Liste der Risikogebiete, wie zum Beispiel die griechischen Inseln, Österreich, Teile Kroatiens und einige andere Gebiete mehr. Die Corona-Zahlen sind rückläufig, Menschen sehnen sich nach einer Auszeit von der Pandemie und somit nach Urlaub. TUI sollte davon profitieren können, zumal auch der digitale Impfpass eingeführt werden soll und so das Reisen zumindest für Geimpfte deutlich erleichtert werden wird.
Aber auch sonst ist TUI nicht untätig. Es wurde eine Kooperation mit Nezasa, einem Schweizer Reisetechnologie-Unternehmen vereinbart, um eine neue digitale Plattform zu schaffen, die Mehrtagesreisen und damit verbundene Aktivitäten planbar macht. Das ist ein kluger Schritt von TUI, denn der Markt wächst und bietet einen aktuellen Jahresumsatz von 96 Mrd. EUR. Man versucht diesen Offline-Markt zu digitalisieren und kann so einerseits eine Werbeplattform für B2B-Kunden bieten, als auch einen Mehrwert für die B2C-Kundschaft.
Die Aktie hat den Widerstand bei 5,25 EUR bereits drei Mal getestet und tendiert aktuell seitwärts. Mit so positiven Signalen wie mehr Reisegebiete, weniger Corona-Fälle und einem steigenden Absatzmarkt für Reisen ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die 5,25 EUR fallen. Der Nachrichtenverlauf stimmt für ein gutes Sommergeschäft optimistisch, wovon auch Aktionäre profitieren sollten.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.