Menü schließen




12.03.2021 | 05:10

Steinhoff, SKRR, Aurelius – Aufgepasst: Stockpicker hier tut sich was!

  • Wachstum
  • Turnaround
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

„Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten“, so lautet eines der berühmtesten Zitate von André Kostolany. Der Börsenaltmeister vertrat damit die Ansicht, dass man gute Aktien lange halten und sich nicht von dem Auf und Ab an den Märkten nervös machen lassen sollte. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, bei denen sich Geduld auszahlen wird. Wo lauert die größte Rendite?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA78446Q1000 , NL0011375019 , DE000A0JK2A8

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    STEINHOFF INTERNATIONAL – Zeitplan für Entschuldung konkretisiert

    Seit dem Bilanzskandal im Jahr 2017 ist der deutsch-südafrikanischen Handelskonzern Steinhoff stark angeschlagen. Die Aktie notiert im Cent-Bereich, derzeit bei 0,10 Euro, womit die Gesellschaft rund 420 Mio. Euro wert ist. Steinhoff war lange Zeit die vermeintliche Nummer 2 in der europäischen Möbelbranche und in Deutschland für die Möbelkette Poco bekannt. In letzter Zeit gab es Fortschritte, den Bilanzskandal durch einen Vergleich beizulegen.

    Anfang des Monats hat die zuständige deutsche Staatsanwaltschaft in Oldenburg Anklage gegen drei frühere Manager des Konzerns wegen Bilanzmanipulation erlassen. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen Juli 2011 und Januar 2015 Scheingeschäfte durchgeführt und überhöhte Buchgewinne dargestellt zu haben. Insgesamt geht es um eine Summe von rund 2,3 Mrd. Euro. Die Staatsanwaltschaft ist der Überzeugung, dass Geschäfte nicht in wie vom Konzern kommuniziert mit Dritten stattgefunden haben, sondern mit dem Konzern nahestehenden Gesellschaften. So blieb der vermeintliche Betrug lange Zeit unentdeckt.

    Während viel Energie in die Abarbeitung von Altlasten fließt, wodurch dem Konzern ein Neuanfang ermöglicht werden soll, zeigte CEO De Klerk kürzlich auch konkrete Wachstumspläne auf. Die europäischen Aktivitäten, die in der Gruppe Pepco zusammengefasst sind, und sich vollständig im Besitz von Steinhoff befinden, sollen bis Ende Juni um 25% bis 30% reduziert werden. Die australische Tochtergesellschaft Fantastic Furniture soll die Ende 2021 an der Börse gelistet werden. Mit den beiden Transaktionen soll der Konzern entschuldet werden und die notwendigen Mittel für die Bargeldkomponente in einem Vergleich aufgebracht werden. Zudem sollen Anteile an der südafrikanischen Gruppe Pepkor, an der Steinhoff momentan 68% hält dazu dienen, die Ansprüche der Gläubiger zu befriedigen. Es liegt zwar noch Nebel in der Luft, aber am Horizont zeichnet sich in vielen Bereichen eine Lösung ab, die eine Restrukturierung von Steinhoff realistisch erscheinen lässt. Spekulative Anleger legen sich ein paar Stücke ins Depot und warten den Sommer ab.

    SKRR EXPLORATION – den Jackpot ins Auge gefasst

    Das Goldexplorationsunternehmen SKRR fokussiert sich auf die Erforschung des Trans-Hudson Corridor in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Die Gesellschaft verfügt über ein erfahrenes Team, welches viele Jahre Erfahrungen in der Region mitbringt. SKRR ist davon überzeugt, dass der Trans-Hudson Corridor in geologischer Hinsicht dem Abitibi Gold Belt ähnelt. Der Abitibi Gold Belt, der die Grenze zwischen Ontario und Quebec umfasst, hat in der Vergangenheit eine Produktionsmenge von rund 200 Mio. Unzen Gold hervorgebracht. Die Provinz Saskatchewan gehört zu den führenden Bergbauregionen der Welt.

    SKRR besitzt 5 Projekte im genannten Gebiet, teilweise in der Nähe von produzierenden Minen. Im Fokus steht momentan das Projekt Irving/Leland , welches eine Fläche von mehr als 23.500 Hektar umfasst und weniger als 10km von der produzierenden Seabee Gold Mine des Konkurrenten SKRR Mining liegt. Auf dem Projekt hat SKRR bereits ein 9 Löcher umfassendes Bohrprogramm mit 1.341 Metern absolviert und die Ergebnisse von 3 Löchern bereits im Februar veröffentlicht, die Veröffentlichung der restlichen Ergebnisse dürfte bald folgen.

    SKRR ist noch in einem frühen Stadium der Unternehmensgeschichte. Wichtig ist in Zukunft mehr Klarheit über die Mineralisierungen im Rahmen von Bohrprogrammen zu erhalten. Sollte sich nur im Ansatz abzeichnen, dass in dem wenig erforschten Trans-Hudson Corridor ein großes Potenzial entstehen könnte, steht die Aktie vor einer Neubewertung. Bei rund 0,24 CAD ist SKKR lediglich 8,8 Mio. CAD an der Börse wert.

    AURELIUS EQUITY OPPORTUNITIES – mit Dealflow und Transparenz zum Erfolg

    Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA ist der börsengehandelte Investmentarm der Aurelius Gruppe. Die Anfänge der Gruppe gehen auf das Jahr 2006 zurück und liegen im Bereich Turnaround Investments in Deutschland. Heute ist die Gruppe ein internationalen Multi-Asset-Manager, der zudem Wachstumskapital und alternative Finanzierungen bereitstellt sowie opportunistisch in Immobilen investiert.

    Die Marktteilnehmer freuen sich immer, wenn Gewinne in Form von Veräußerungen oder Börsengängen erzielt werden können. Aber auch Zukäufe und die damit verbundenen Potenziale können Anlegerherzen höherschlagen lassen. CEO Matthias Täubl hielt diese Woche gleich mehrere gute Neuigkeiten für Aktionäre parat. Täubl geht in diesem Jahr von deutlich mehr Transaktionen als 2020 aus und erwartet noch im ersten Quartal eine Erfolgsmeldung.

    Zudem berichtete die Gesellschaft, dass man die zurück gekauften Aktien in Höhe von 3,16% des Grundkapitals einziehen werde, womit der Wert je Aktie steigt. Zudem bekräftigte Täubl, den im letzten Jahr eingeschlagenen Weg einer transparenteren Unternehmenskommunikation konsequent weiter zu gehen. Dealflow und Transparenz sind das Futter für weiter steigende Kurse. Aktuell ist die Gesellschaft bei Kursen und die 25 Euro mit rund 750 Mio. Euro an der Börse bewertet. 2017 lag der Kurs noch bei gut 60 Euro.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 14.10.2025 | 05:00

    eCommerce-Renditen dank starker Marken: Meta Platforms, Ferrari, Empire Brand Building

    • Marken
    • Wachstum

    Was macht eine starke Marke aus? Und wie helfen Marken dabei, dass Unternehmen gute Geschäfte machen? Starke Marken haben eine magnetische Wirkung - sie schaffen Vertrauen, wecken Begehrlichkeit und ermöglichen Unternehmen Preissetzungsmacht. Für Anleger sind Unternehmen mit etablierten Marken oft attraktiv, da solche Firmen selbst in gesättigten Märkten Wachstum und hohe Margen erzielen können. Doch wie unterstützen Unternehmen aktiv die Markenbildung und was bedeutet das für die Unternehmensstrategie und Bewertung? Im Folgenden beleuchten wir drei sehr unterschiedliche Beispiele: Meta Platforms als digitale Weltmarke, Ferrari als Luxusauto-Ikone und Empire Brand Building als aufstrebender Nischenplayer im eCommerce.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

    • Gold
    • Rohstoff
    • Wasserstoff

    Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar