01.07.2019 | 06:47
TUI AG – Weltverbesserung durch Qualitätstourismus
Die Aktie des deutschen Tourismusriesen TUI AG notiert momentan auf dem Kursniveau von 2013. Seit Mai 2018 haben die Unternehmensanteile mehr als 60% des Wertes verloren, obwohl es operativ gut läuft. Der Vorstandsvorsitzende Friedrich Joussen kann zusammen mit seinem wichtigsten Vorstandskollegen Frank Rosenberger, verantwortlich für IT und Future Markets, auch den Wettkampf mit disruptiven Größen wir Booking.com und Expedia aufnehmen. Obendrein verbessert der Konzern mit Hauptsitz in Hannover noch die Welt.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Soziale Sicherheit durch Tourismus
Tourismus hat viele Gesichter und Facetten. TUI steht als Marke für Qualität in allen Bereichen und gilt für seine Partner in den Zielgebieten als Umsatzgarant. Die rund 21 Mio. Kunden des weltgrößten Reisekonzerns wissen dies zu schätzen und vor diesem Hintergrund können Verkaufsangebote soziale Stabilität in schwache Regionen bringen. Die Dominikanische Republik und Griechenland sind das beste Beispiel für die Bedeutung von Tourismus. Während der Karibikstaat dank der etablierten Tourismusindustrie gut dar steht und eine sinkende Kindersterblichkeitsrate vorweisen kann, herrscht im benachbarten Haiti weitverbreitet Armut. In Griechenland konnten viele Menschen in der wirtschaftlich schwierigen Zeit der vergangenen Jahre im Reisegewerbe ihren Lebensunterhalt verdienen.
Wünsche und Erwartungen
Das Geschäftsmodell von TUI basiert auf der Erfüllung von Wünschen und Erwartungen. Die Urlaubszeit ist für alle Generationen wichtig. Die Ansprüche beim Umweltschutz sind für das Image von großer Bedeutung und aus diesem Grund werden die Entscheider stets für den ‚saubersten Weg‘ wählen. So ist die Verbrennungstechnik bei den Kreuzfahrtschiffen üblicherweise in der Vorreiterrolle gegenüber der Handelsschifffahrt. Auch in diesem Zusammenhang lässt sich also sagen, dass die TUI die Welt durch den Einsatz von Innovationen nachhaltig verbessert.
Wachstumsmärkte im Ausflug- und Erlebnisbereich
Im Schnitt macht die TUI im bisherigen Reisesektor rund 900 Euro Umsatz pro Kunden und unterm Strich bleibt dabei 18 Euro übrig. Im Ausflug- und Erlebnisbereich kann das Unternehmen dank der exzellenten Kundenzugänge dasselbe Ergebnis mit einem Umsatz von 40 Euro erzielen. In diesem Zusammenhang spielt der Bereich IT mit dem Vorstand Frank Rosenberger eine entscheidende Rolle, denn in diesem skalierbaren Bereich kann TUI als Qualitätsmarke in Zukunft hohe Gewinnmargen erzielen. Die Akquisition der Plattform Musement.com ermöglicht bereits den weltweiten Vertrieb von Ausflügen und Erlebnissen.
Konzern in Zahlen
Die TUI AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 18,5 Mrd. Euro und erzielte ein operatives Ergebnis von 1,177 Mrd. Euro. Rund 70.000 Mitarbeiter sind bei dem Konzern laut eigenen Angaben in über 100 Ländern beschäftigt. Rund 330 eigene Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU und Robinson und 17 Kreuzfahrtschiffe, wie die MS Europa und MS Europa 2 in der Luxusklasse sowie die „Mein Schiff“-Flotte gehören dem Konzern.
Lexikon:
- Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.