Menü schließen




01.07.2019 | 06:47

TUI AG – Weltverbesserung durch Qualitätstourismus

  • Tourismus
  • Reisen
  • Erlebnisse
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie des deutschen Tourismusriesen TUI AG notiert momentan auf dem Kursniveau von 2013. Seit Mai 2018 haben die Unternehmensanteile mehr als 60% des Wertes verloren, obwohl es operativ gut läuft. Der Vorstandsvorsitzende Friedrich Joussen kann zusammen mit seinem wichtigsten Vorstandskollegen Frank Rosenberger, verantwortlich für IT und Future Markets, auch den Wettkampf mit disruptiven Größen wir Booking.com und Expedia aufnehmen. Obendrein verbessert der Konzern mit Hauptsitz in Hannover noch die Welt.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings
    "[...] Das Management-Team der an der SGX notierten The Place Holdings besteht aus Veteranen in der Immobilienentwicklung und der Medienbranche [...]" Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings

    Zum Interview

     

    Soziale Sicherheit durch Tourismus

    Tourismus hat viele Gesichter und Facetten. TUI steht als Marke für Qualität in allen Bereichen und gilt für seine Partner in den Zielgebieten als Umsatzgarant. Die rund 21 Mio. Kunden des weltgrößten Reisekonzerns wissen dies zu schätzen und vor diesem Hintergrund können Verkaufsangebote soziale Stabilität in schwache Regionen bringen. Die Dominikanische Republik und Griechenland sind das beste Beispiel für die Bedeutung von Tourismus. Während der Karibikstaat dank der etablierten Tourismusindustrie gut dar steht und eine sinkende Kindersterblichkeitsrate vorweisen kann, herrscht im benachbarten Haiti weitverbreitet Armut. In Griechenland konnten viele Menschen in der wirtschaftlich schwierigen Zeit der vergangenen Jahre im Reisegewerbe ihren Lebensunterhalt verdienen.

    Wünsche und Erwartungen

    Das Geschäftsmodell von TUI basiert auf der Erfüllung von Wünschen und Erwartungen. Die Urlaubszeit ist für alle Generationen wichtig. Die Ansprüche beim Umweltschutz sind für das Image von großer Bedeutung und aus diesem Grund werden die Entscheider stets für den ‚saubersten Weg‘ wählen. So ist die Verbrennungstechnik bei den Kreuzfahrtschiffen üblicherweise in der Vorreiterrolle gegenüber der Handelsschifffahrt. Auch in diesem Zusammenhang lässt sich also sagen, dass die TUI die Welt durch den Einsatz von Innovationen nachhaltig verbessert.

    Wachstumsmärkte im Ausflug- und Erlebnisbereich

    Im Schnitt macht die TUI im bisherigen Reisesektor rund 900 Euro Umsatz pro Kunden und unterm Strich bleibt dabei 18 Euro übrig. Im Ausflug- und Erlebnisbereich kann das Unternehmen dank der exzellenten Kundenzugänge dasselbe Ergebnis mit einem Umsatz von 40 Euro erzielen. In diesem Zusammenhang spielt der Bereich IT mit dem Vorstand Frank Rosenberger eine entscheidende Rolle, denn in diesem skalierbaren Bereich kann TUI als Qualitätsmarke in Zukunft hohe Gewinnmargen erzielen. Die Akquisition der Plattform Musement.com ermöglicht bereits den weltweiten Vertrieb von Ausflügen und Erlebnissen.

    Konzern in Zahlen

    Die TUI AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 18,5 Mrd. Euro und erzielte ein operatives Ergebnis von 1,177 Mrd. Euro. Rund 70.000 Mitarbeiter sind bei dem Konzern laut eigenen Angaben in über 100 Ländern beschäftigt. Rund 330 eigene Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU und Robinson und 17 Kreuzfahrtschiffe, wie die MS Europa und MS Europa 2 in der Luxusklasse sowie die „Mein Schiff“-Flotte gehören dem Konzern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2025 | 04:45

    100 % mit NATO-Aufträgen aus der Luft! Airbus, Globex Mining, Boeing und Lufthansa

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • Tourismus
    • Luftfahrt
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Der Wahnsinn geht weiter! NATO-Mitgliedsstaaten haben neue Planungsziele für Rüstung und Kapazitäten beschlossen und die Vorgaben für die Luft- und Raketenabwehr laut Generalsekretär Mark Rutte um etwa 30 % erhöht. Rutte sagte dazu: „Wir benötigen mehr Ressourcen, Truppen und Fähigkeiten, um auf jede Bedrohung vorbereitet zu sein.“ Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, Deutschland stelle alle nötigen Mittel bereit, um die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas auszubauen. Für große Rüstungsvorhaben, insbesondere im Luftfahrtbereich, sind laut Experten enorme Investitionen und weitreichende Zukäufe nötig. Europaweit sollen bis 2030 rund 300 Mrd. EUR in die Luftstreitkräfte investiert werden. Anleger sollten jetzt wichtige Weichen stellen, um von der Orderflut in der Luft zu profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.04.2025 | 05:55

    Freizeit im Fokus: TUI, naoo AG und PUMA Aktie auf dem Prüfstand

    • Puma
    • Sport
    • Reisen
    • Kreislaufwirtschaft
    • App

    Freizeit und Urlaub prägen die Lebensqualität – und bieten Anlegern Chancen. Ob Reisen, gemeinsame Erlebnisse oder sportliche Mode, der Wunsch nach Erholung, Erlebnissen und aktivem Lifestyle bietet Unternehmen wie TUI, naoo und PUMA unerschöpfliche Kundengruppen. TUI als Reiseanbieter steht für den klassischen Urlaubstraum und punktet mit Pauschalreisen im gehobenen Segment sowie einem milliardenschweren Kreuzfahrt-Deal, der die Aktie beflügelt. Die Schweizer naoo AG kombiniert in ihrer Freizeit-App alles, was Social Media heutzutage ausmacht: Events, Spiele und seit Neuestem auch Influencer-Marketing. Kein Wunder, dass sich die Aktie auf Wachstumskurs befindet. PUMA hat die Kreislaufwirtschaft für sich entdeckt und verbindet jetzt sportliche Mode mit Nachhaltigkeit. Welche Strategie überzeugt Investoren am meisten?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 17.12.2024 | 06:00

    TUI Aktie fliegt – wann ziehen Almonty Industries und Bayer nach?

    • TUI
    • Almonty Industries
    • Bayer
    • Reisen
    • Reiseveranstalter
    • Quartalszahlen
    • Wolfram
    • Wolframmine
    • Wolframoxid
    • Molybdän
    • Pharma
    • Agrar
    • Düngemittel
    • Rechtsstreitigkeiten

    Zum Jahresende 2024 präsentiert sich der Aktienmarkt in einer dynamischen Aufbruchsstimmung, getragen von erfreulichen Kursentwicklungen und optimistischen Zukunftsaussichten. Während einige Unternehmen mit beeindruckenden Kurssteigerungen glänzen, bleibt abzuwarten, ob dieser positive Trend auch weitere Branchen oder Firmen erfassen wird. Globale Entwicklungen wie technologische Fortschritte, nachhaltige Investitionsstrategien und geopolitische Dynamiken prägen das Marktumfeld ebenso wie makroökonomische Faktoren. Insbesondere Zinssenkungen und eine rückläufige Inflation schaffen Rückenwind für Anleger.

    Zum Kommentar