Menü schließen




01.09.2020 | 05:50

TUI, SolGold und Klöckner & Co - Neuentdeckung mit Vorwarnung

  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Nachrichten machen Kurse. Umso mehr, wenn nach einer längeren Durststrecke positive Neuigkeiten, den Turnaround eines Unternehmens einleiten, schießen die Kurse oft innerhalb kürzester Zeit in die Höhe. Manchmal sind auch Phasen spannend, in denen der Markt Unternehmen wiederentdeckt, die lange ignoriert oder schlichtweg falsch bewertet wurden. Und wie schon der Berliner Bankier Carl Fürstenberg sagte: „Im Unterschied zur Straßenbahn wird an der Börse zum Ein- und Aussteigen nicht geklingelt.“ Wir klingeln dreimal für Sie.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: DE000TUAG000 , DE000KC01000 , GB00B0WD0R35

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    TUI AG – Startschuss für Kurserholung gefallen

    Den Reisekonzern TUI hat die Corona-Krise schwer gebeutelt. Kaum verwunderlich, dass die Aktie rund 60% gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt verloren hat. Nun deutet sich eine Erholung an. Binnen einer Woche legten die Anteilscheine um 10% zu, innerhalb eines Monats waren es immerhin 5%.

    Die Erholung steht eindeutig im Zusammenhang mit der Sicherstellung eines ausreichenden finanziellen Polsters, um die Krise zu überstehen. Mitte August einigte sich der Konzern mit der deutschen Bundesregierung auf ein zusätzliches Stabilisierungspaket in Höhe von 1,2 Mrd. EUR. Dieses Paket ist an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, die bis zum 30. September erfüllt sein müssen. Bereits im April hatte die KfW TUI mit 1,8 Mrd. EUR gestützt.

    Vergangene Woche veröffentlichte die Gesellschaft die Meldung, eine Kapitalerhöhung durchführen zu wollen. Der TUI-Chef bekräftigte dies gestern: „Wir müssen an der Bilanz etwas machen, das schauen wir uns an". Mit entsprechendem Newsflow sollte die TUI-Aktie nun Ihren Boden gefunden haben. Der Startschuss für eine sich fortsetzende Erholung ist gefallen.

    Klöckner & Co SE – Das Zauberwort heißt Digitalisierung

    Klöckner & Co hat im ersten Halbjahr erwartungsgemäß Verluste geschrieben. Die Aktie hat sich seit den Corona-Tiefs ungefähr verdoppelt und ging gestern mit 5,15 EUR aus dem Xetra-Handel. Der SDAX-Konzern ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren und eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen.

    Die Aktie wird aber noch von zu vielen Investoren in die falsche Schublade gesteckt. Denn als Vorreiter der digitalen Transformation in der Stahlindustrie ist die Gesellschaft auf gutem Wege, die Liefer- und Leistungsketten durchgängig zu digitalisieren und die unabhängige Industrieplattform XOM Materials zur dominierenden vertikalen Plattform nicht nur für die Stahl- und Metallbranche auszubauen sondern auch für benachbarte Industrien. Die Analysten der Deutsche Bank formulieren ein Kursziel in Höhe von 6,70 EUR.

    SolGold – es ist nicht nur Gold, was glänzt

    SolGold konzentriert sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Kupfer-Gold-Projekten mit Weltklasse-Niveau in Ecuador. Seit 2012 ist die Gesellschaft im Land aktiv und fokussiert den ecuadorianischen Abschnitt des reichsten Kupfer-Gold-Gürtels der Welt, den Anden-Kupfergürtel.

    Das Flagschiff-Projekt von SolGold ist Alpala im Norden des Landes (Besitzanteil SolGold: 85%). Alpala verfügt es über eine Ressource von 21,7 Mio. Unzen Gold, 9,9 Mio. Tonnen Kupfer und 92,2 Mio. Unzen Silber. Laut einer aktuellen Studie (PEA) liegt der Wert des Projekts (NPV) bei 4,4 Mrd. USD, nach Kapitalerschließungskosten von 2,7 Mrd. USD, einem IRR von 25,9% und einer Amortisationsdauer von 4 Jahren. Die Lebensdauer der Mine wird auf 55 Jahre prognostiziert. Diese schon an sich beeindruckenden Werte sind auf der Grundlage eines Goldpreises von 1.300,00 USD/Unze berechnet. Jedoch notiert das Edelmetall aktuell 50% höher. Auch Kupfer hat in den letzten Monaten stark an Wert zugelegt. Dem Industriemetall wird angesichts der starken Nachfrage aus dem Bereich der Elektromobilität eine rosige Zukunft vorhergesagt.

    Derzeit ist SolGold mit rund 650 Mio. USD bewertet - neben Alpala umfasst das Konzernvermögen weitere 13 Projekte. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich diese Bewertungsdiskrepanz auflöst.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45

    Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Food-Technology
    • LifeSciences
    • Turnaround

    Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.06.2025 | 04:45

    Neuer Biotech-Boom entfacht: Evotec, BioNxt, Bayer, Novo Nordisk und Formycon vor dem nächsten Kursschub?

    • BioTech
    • Wirkstoffentwicklung
    • Pharma
    • Turnaround
    • Biosimilar

    Die Biotechnologie-Branche erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Innovationen in der personalisierten Medizin, Fortschritte bei mRNA-Technologien sowie neue Therapieansätze gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen befeuern das Anlegerinteresse weltweit. In diesem dynamischen Umfeld rücken etablierte Größen wie Evotec, Bayer sowie spezialisierte Hoffnungsträger wie BioNxt und Formycon ins Zentrum strategischer Investitionen. Während Evotec mit seinem starken Partnernetzwerk punktet, arbeitet Bayer an einer Neuaufstellung mit Fokus auf zukunftsträchtige Forschung. BioNxt überzeugt mit einem schlanken Geschäftsmodell und vielversprechenden Pipeline-Produkten im Bereich Wirkstofffreisetzung. Formycon wiederum profitiert vom Biosimilar-Boom und legt gerade einen Turnaround aufs Parkett. Die Branche ist hochgradig innovationsgetrieben und wer auf die richtigen Player setzt, könnte überdurchschnittlich profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2025 | 04:45

    250 % Kursraketen: Achtung, jetzt geht´s ab bei Nel ASA, naoo AG, Steyr, Mutares und Hensoldt

    • Rüstung
    • Defense
    • HighTech
    • IT-Technologie
    • Wasserstoff
    • Turnaround

    Das deutsche Konjunkturpaket ist auf den Weg gebracht. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats, die heute erwartet wird. Die öffentliche Meinung ist gespalten, denn die insgesamt bis zu 1 Bio. EUR „Sondervermögen“ sind die größte Schuldenaufnahme, die die nun 75-jährige Bundesrepublik auf den Weg bringt. Die Zweifler sehen die enorme Bürde für kommende Generationen, Befürworter unterstreichen, dass die BRD seit vielen Jahren kaum in seine Zukunft investiert hat und der Erneuerungsstau nun endlich behoben wird. Klar ist, dass man mit dieser Maßnahme den Verschuldungsgrad zum Bruttoinlandsprodukt um etwa 25 % anhebt, gleichzeitig das Wachstum über die gezielten Maßnahmen in Rüstung, Infrastruktur und Klimaschutz mit einer erhöhten Staatsquote um etwa 0,2 bis 0,3 % jährlich anhebt. Die Börse feiert, der in Lohn und Brot stehende Bürger hat rund 500 EUR Zinsen jährlich als zusätzliche Steuerlast einzubringen. Eigentlich waren von den Wahlsiegern wichtige Steuerentlastungen versprochen worden. Wo liegen die Chancen für Anleger?

    Zum Kommentar