10.05.2019 | 23:10
Uber - der drittgrößte Börsengang der Welt
Der weltweite größte Vermittler von Fahrdiensten steht heute mit seinem IPO im Rampenlicht der Marktteilnehmer.
Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Börsengang mit Signalwirkung
Der Fahrdienstvermittler Uber ist mit Abstand das größte Startup aus Sillicon Valley und kann bei einem Ausgabepreis von 45 USD pro Aktie eine Bewertung von 82 Mrd. USD vorweisen - so hoch wie der Volkswagen Konzern. Hinter Facebook und Alibaba rangiert das kalifornische Unternehmen, das gerade mal zehn Jahr alt oder jung ist, auf Rang drei der größten Börsengänge rund um den Globus.
Operatives rasantes Wachstum
Seit der Gründung vor zehn Jahren hat Uber weltweit in über 700 Städten in 63 Ländern rund zehn Mrd. Fahrten vermittelt. Mittlerweile nutzen täglich fast vier Mio. Fahrer für durchschnittlich 14 Mio. Fahrten die Uber-App und im Monat zählt das Unternehmen im Schnitt 91 Mio. Kunden.
Verluste und Wettbewerb
Der wirtschaftliche Erfolg von Uber lässt noch immer auf sich warten. In 2018 machte Uber zwar 11 Mrd. USD Umsatz, aber unterm Strich ein Verlust von fast 2 Mrd. USD. Bereits im ersten Quartal dieses Jahres wurde ein Verlust von rund 1 Mrd. USD gemeldet. Aus dem IPO wird Uber zwar 8,1 Mrd. USD Einnahmen generieren, aber angesichts der Verluste und des Wettbewerbsdrucks durch z.B. Lyft, kann so eine Kapitalsprite auch schnell aufgebraucht sein.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
- IPO – Initial Public Offering (IPO) wird in der Praxis u.a. als Synonym für Aktienerstemission, Börseneinführung, Börsengang, Going Public, Neuemission oder auch Publikumsöffnung verwendet.
- Startup – Ein Startup ist eine Unternehmensgründung mit einem innovativen Geschäftsmodell.