Menü schließen




15.11.2021 | 05:10

Valneva, XPhyto, Nanorepro - Es geht schon wieder los

  • Diagnostik
  • Corona
Bildquelle: pixabay.com

Obwohl rund 67,4% der Bevölkerung in Deutschland bereits vollständig geimpft sind, steigen die Infektionszahlen in noch nie dagewesene Höhen. Die vierte Welle mit der hochansteckenden Delta-Variante rollt über die Republik. Diese Entwicklung muss schnellstens gestoppt werden. Neben Booster-Impfungen setzt die Politik deshalb auf die Wiedereinführung von Bürgertests als Werkzeug gegen die Ausbreitung. Für Diagnostik-Unternehmen und Anbieter von Schnelltests bedeutet dies eine Sonderkonjunktur und weiter steigende Erträge, die sich zeitnah in den Börsenbewertungen niederschlagen dürften.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055 , NANOREPRO AG | DE0006577109 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Vierte Welle bei NanoRepro

    Die in Marburg an der Lahn ansässige NanoRepro AG verzeichnet aufgrund der erneut stark steigenden SARS-CoV-2-Infektionszahlen eine wieder deutlich steigende Nachfrage nach zuverlässigen Schnelltests. Die Sonderkonjunktur feierte die Börse bereits vergangene Woche mit satten Aufschlägen. Vom Tief bei 7,00 EUR ging es bis Freitagabend auf das Wochenhoch bei 9,50 EUR. Auch nachbörslich war eine zunehmende Kaufbereitschaft bei den Anlegern zu erkennen. Kein Wunder, schließlich wurden bei den Discountern die Schnelltest-Regale förmlich leergefegt. Deshalb dürfte es nicht verwundern, wenn bei diesem hochvolatilen Wert die Jahreshöchstkurse über 20 EUR noch einmal angegriffen werden sollten. Ein Ende der Nachfrage nach Schnelltests dürfte es bis ins zweite Quartal des nächsten Jahres wohl nicht geben.

    Unterdessen meldet das Diagnostik-Unternehmen, dass die Due Diligence über die mögliche Integration von Geschäftsbereichen der Viromed Group voraussichtlich bis zur Hauptversammlung am 22. Dezember 2021 abgeschlossen sein dürfte. Im dem aufgrund der Komplexität der drei Geschäftstätigkeitsbereiche der Viromed Group, VitaLab, Terraplasma und Vitabook noch andauernden Prozess, prüft die NanoRepro AG die Option, das eigene Produktportfolio sinnvoll zu ergänzen oder zu erweitern. Nach Abflachen der COVID-19-Pandemie und der Nachfrage nach entsprechenden Schnelltests soll die positive Entwicklung des Unternehmens fortgesetzt werden können. Die Aktie dürfte in den nächsten Wochen weiter im Rampenlicht stehen.

    XPhyto mit Pionierarbeit

    Der Bedarf an PCR- bzw. Schnelltests könnte in den nächsten Monaten in neue, ungeahnte Höhen steigen. Profitieren am geschätzt 40 Mrd. USD großen Markt der Schnelltests dürfte dabei auch der biowissenschaftliche Accelerator XPhyto, der sich auf Investitionen in die nächste Generation von Arzneimittelverabreichungen, Diagnostika und neue pharmazeutische Wirkstoffe konzentriert. Mit dem COVID-ID Lab, das in Zusammenarbeit mit der 3a-diagnostics GmbH aus Stuttgart, an denen XPhyto bereits eine Kaufoption besitzt, entwickelt wurde, sind die Kanadier zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

    Der Vorteil des COVID-19 RT-PCR-Testsystems "Covid-ID Lab" liegt darin, dass Ergebnisse schon nach 20 bis 25 Minuten geliefert werden, da hier eine vorherige RNA-Extraktion als Teil der Probenvorbereitung nicht benötigt wird. Damit liegt das Produkt zwischen Einweg-Antigentests und zentralisierten automatisierten PCR-Systemen. Vor allem an Flughäfen, medizinischen Versorgungseinrichtungen oder in Apotheken dürfte das Produkt präferiert eingesetzt werden.

    Im Zuge der nächsten Wachstums- und Entwicklungsphase wird Prof. Dr. Thomas Beckert zum Managing Director der XP Diagnostics GmbH ernannt, um die Geschäfte von XPhyto in Deutschland zu leiten und die Integration der 3a-diagnostics GmbH zu begleiten. Außerdem wird XPhyto eine nicht über einen Makler vermittelte private Platzierung und ungesicherte Wandelschuldverschreibung auflegen. Im Rahmen des Angebots hat das Unternehmen eine nicht vermittelte Privatplatzierung von bis zu 5.000.000 Stammaktien zu einem Preis von 1,00 CAD pro Aktie mit einem Bruttoerlös von bis zu Mio. CAD vereinbart. Zudem wurde die Ausgabe von unbesicherten Wandelschuldverschreibungen im Wert von bis zu 2,5 Mio. CAD zu 8% und von 2 Mio. Stammaktien-Warrants besprochen. Die Erlöse sollen für Forschung und Entwicklung, den Kauf von Lagerbeständen, allgemeine Betriebskapitalzwecke und den Abschluss der angekündigten Akquisition von 3a-diagnostics verwendet werden.

    XPhyto entwickelt neben dem angesprochenen Corona-Tests eine breite Palette an Diagnostika und pharmazeutischen Wirkstoffen, unter anderem Tests für Infektionskrankheiten und Mundgesundheit, sowie die Standardisierung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe für neurologische Anwendungen, einschließlich psychedelischer Verbindungen und Cannabinoide. Aufgrund der Korrektur der vergangenen Monate sowie der starken Nachfrage nach Tests im Zuge von SARS-CoV 2 sollten sich Anleger dieses Unternehmen genauer ansehen.

    Erreicht Valneva neue Zielgruppe?

    Gute Nachricht für Ungeimpfte, die sich bisher skeptisch gegen die Verabreichung eines Corona-Vakzins zeigten und vor allem mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna strikt ablehnten. Der Grund für die Zurückhaltung gegenüber einem solchen Vakzin liegt im Glauben, dass derartige Impfstoffe das Erbgut der Zellen verändern könnten und zu Schäden führen. Zudem wurde aus der gleichen Ecke die Unsicherheit des Präparats aufgrund der schnellen Zulassung und der Neuartigkeit des Präparats kritisiert.

    Die Einführung des Totimpfstoffes des österreichisch-französischen Unternehmens Valneva dürfte den noch Unentschlossenen den Gang zum Impfzentrum oder Hausarzt erleichtern. So kann die Europäische Union bis zu 60 Mio. Dosen eines möglichen Corona-Vakzins erwerben. Die EU-Kommission billigte formell einen Vertrag über 27 Millionen Dosen im kommenden Jahr. Weitere 33 Millionen Dosen können auf Wunsch 2023 gekauft werden, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Voraussetzung ist jedoch noch eine Zulassung, deren Verfahren bald gestartet werden sollen. In Großbritannien ist man mit dem Zulassungsverfahren bereits gestartet, eine Genehmigung wird im besten Falle noch in diesem Jahr erwartet.

    Während die Börse die Nachricht mit dem größten Kurssprung in der noch jungen Börsenhistorie von Valneva feierte, stiegen die Analysten von First Berlin auf die Euphoriebremse. Für den Wert berechnen diese eine Umsatzexplosion von derzeit 103,1 Mio. EUR auf 805,9 Mio. EUR im Jahr 2022. Allerdings fließt in das Modell der Experten die kürzlich abgeschlossene Kapitalerhöhung ein. Demzufolge senkt First Berlin das Kursziel von Valneva auf 23,40 EUR und vergibt das Urteil „add“.


    Die vierte Welle rollt durch Deutschland. Neben Erst- und Auffrischungsimpfungen helfen vor allem zuverlässige Tests, um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken. Nanorepro und XPhyto dürften durch eine verstärkte Nachfrage nach Tests profitieren, Valneva könnte die Gruppe der Impfskeptiker wachrütteln.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Hauptversammlung – Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.
    3. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    4. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.05.2023 | 06:10

    MorphoSys, BioNxt Solutions, Pfizer – nach der Pandemie ist vor der Pandemie

    • MorphoSys
    • BioNxt Solutions
    • Pfizer
    • Biotech
    • Pharma
    • Diagnostik
    • Darreichungsform
    • Psychedelische Wirkstoffe
    • Medikamente
    • Krebs
    • Onkologie
    • Parkinson

    Kaum ist die Corona Pandemie offiziell beendet, steht das West-Nil-Virus in Deutschland vor der Tür. Laut Christian Drosten könnte es sich in Deutschland über die Mücken, die das Virus übertragen, ausbreiten. Experten prophezeien ohnehin schon die nächste Pandemie, nur wann die kommen wird, steht in den Sternen. Doch auch andere Krankheiten wie Krebs, Malaria oder Antibiotikaresistenzen sind auf dem Vormarsch. Begünstigt werden die Krankheiten durch die Herstellung von Nahrungsmitteln und der Überalterung, vor allem in den westlichen Industrienationen. Hier sind Biotech- und Pharmafirmen gefragt, um das Leid der Menschen zu lindern. Drei dieser Unternehmen sehen wir uns heute an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.04.2023 | 05:40

    BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – der große Wurf ist nur eine Frage der Zeit

    • BioNTech
    • BioNxt Solutions
    • Bayer
    • Corona
    • Krebs
    • Onkologie
    • Parkinson
    • Prostatakrebs
    • Krankheiten
    • Pharma

    Die Biotech- und Pharmabranche befindet sich derzeit in einem ständigen Wandel, angetrieben durch die Einführung neuer Technologien und den Kampf gegen globale Gesundheitsprobleme. Die Herstellung von Medikamenten und Therapien zur Linderung von Krankheiten ist für die Gesundheit der Menschen von großem Wert. Vor dem Hintergrund, dass die Bevölkerung in den Industrienationen immer mehr altert, wird der Sektor auch in Zukunft von großer Bedeutung sein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erfindung fortschrittlicher Technologien zur Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Parkinson. Wir sehen uns heute drei Unternehmen aus dem Bereich Biotech und Pharma an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.02.2023 | 05:30

    BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Biotech Werte vor einem Revival?

    • BioNTech
    • Pfizer
    • Cardiol Therapeutics
    • Bayer
    • Biotech
    • Biotechnologie
    • Krebs
    • Covid-19
    • Corona
    • Herzerkrankungen
    • Herzmuskelentzündung
    • Herzbeutelentzündung
    • Pharma

    Der Verband Bio Deutschland vertritt die deutsche Biotechnologie-Branche. Laut einer Mitteilung vom 18. Januar sind die Finanzierungen von Biotech-Firmen 2022 um 2/3 eingebrochen. Insgesamt konnte die Branche nur 920 Mio. EUR Eigenkapital einwerben. Während der Corona Pandemie sind viele Biotech-Aktien gut gelaufen. Im Anschluss kam es zu Gewinnmitnahmen und die steigenden Zinsen sorgten für zusätzlichen Druck auf die Aktien. Das könnte sich 2023 ändern. Mittlerweile sind einige Unternehmen niedrig bewertet und so erscheinen diese Firmen auf dem Radar von Investoren aus den USA. Laut dem Handelsblatt hat Water Street, eine Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Pharma und Biotech, vor allem in Deutschland bereits 1 Mrd. EUR investiert. Insgesamt sollen 6 Mrd. EUR angelegt werden.

    Zum Kommentar