15.05.2019 | 10:17
wallstreet:online AG - Zugang zu Investoren birgt Wachstumspotenzial
Im Zeitalter der Regulierung sind Investoren zunehmend auf Informationen durch Dritte angewiesen. Wer sich in den 90er Jahren an seinen Bankberater mit Anlagebedarf wandte, der erhielt üblicherweise noch am selben Tag ein diversifiziertes Depot mit Aktien und anderen Wertpapieren. Wer heute Geld anlegen möchte, der braucht erstmal einen Termin zur Depoteröffnung und Geduld, bis dieses dann einsatzbereit ist. Bankberater mit Aktientipps gibt es allerdings nicht mehr und genau aus diesem Grund ist die wallstreet:online AG so spannend.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Das Management-Team der an der SGX notierten The Place Holdings besteht aus Veteranen in der Immobilienentwicklung und der Medienbranche [...]" Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Das Bedürfnis nach Investmentideen
Die wallstreet:online AG gibt es mittlerweile über 21 Jahre. Das Portal www.wallstreet-online.de ist als Fundament des Unternehmens zu verstehen. Mittlerweile gehören www.boersennews.de und www.finanznachrichten.de zum Portfolio des börsennotierten Berliner Unternehmens. Rund 3,0 Mio. Unique Visits pro Monat können die Portale mittlerweile zählen und die Anzahl der Page Impressions geht dabei über die 110 Mio. Marke. Mit diesen Kennzahlen zählt der Anbieter von Finanzinformationen zur Spitze in Europa.
Marktplatz für Börsianer und Unternehmen
An der Börse treffen sich wie auf einem Markt üblich Angebot und Nachfrage, so ist es auch bei den Finanzportalen von wallstreet:online. Die privaten und institutionellen Investoren im deutschsprachigen Raum zählen zu den wiederkehrenden Nutzern des Portal Portfolios. Diese Menschen haben das Bedürfnis zu investieren. Sie suchen nach Informationen, die sie bei ihrer online Bank nicht mehr erhalten oder der Bankberater schlichtweg nicht mehr geben darf. Gleichzeitig erhalten börsennotierte Small- & Mid-Caps die Möglichkeit z.B. Unternehmensmeldungen hervorzuheben. Das Angebot an Investmentmöglichkeiten ist groß und ein lukrativer Markt für den Plattformbetreiber.
Skalierbares Geschäft mit Potenzial
Die Analysten Cosmin Filker und Matthias Greiffenberger von GBC Research haben kürzlich ihre Kaufempfehlung bestätigt und räumen der Aktie bis zum Jahresende 2019 ein erhöhtes Kursziel von 88,70 EUR auf 92,10 EUR ein. Die Experten begründen ihre Einschätzung mit erwarteten Umsatzerlösen von 12 Mio. EUR in 2019 und 13,20 Mio. EUR in 2020 und ein EBT von 6,90 Mio. EUR für 2019 und 7,91 Mio. EUR in 2020.
Der vollständige Research Report von GBC Research ist über den folgenden Link erhältlich: GBC AG zu wallstreet:online AG