Menü schließen




20.11.2020 | 05:50

Air Liquide, Linde, Royal Helium: Lufttanker

  • Helium
Bildquelle: pixabay.com

Nachhaltigkeit ist laut PWC ein Schlüsselthema für die Öl- und Gasindustrie. Zum Kern der bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien gehörten bislang vor allem das Einhalten regulatorischer Vorgaben in den Bereichen Gesundheit, Mitarbeiterwohl und Sicherheit. Seit einigen Jahren sind erneuerbare Energien stark im Aufwind, Dekarbonisierung lautet das Gebot der Stunde. Das stellt die Nachhaltigkeitsstrategien der Öl- und Gasunternehmen vor neue Anforderungen. Die aktuelle Klimapolitik, der Druck von Aktionären und Öffentlichkeit sowie die Investitionsstrategien großer Finanzinstitute zwingen die Unternehmen, in die Nutzung „grüner“ Energiequellen zu investieren und ihre Emissionen zu reduzieren. Durch verbesserte Technologien und Abläufe wird ökologisch erzeugter Strom dabei immer wettbewerbsfähiger. Das ist einerseits eine Bedrohung, aber auch eine Chance für Geschäftsmodelle der Öl- und Gasbranche. Derer bekannten Vertreter werden auch in absehbarer Zukunft eine wichtige Rolle im globalen Energiemix spielen. Für alle Unternehmen der Branche bedeutet diese Situation einen Spagat: Sie müssen transparente Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln, um ihre traditionellen Geschäftsfelder abzusichern, aber gleichzeitig neue Chancen identifizieren und ergreifen, die sich aus dem Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft ergeben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: CA78029U2056 , FR0000120073 , IE00BZ12WP82

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
    "[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited

    Zum Interview

     

    Air Liquide – Fußabdruck in der Luft

    Air Liquide hat 2017 ein Projekt mit dem Ziel gegründet, die Massengut-Lieferkette von Anfang bis zum Ende zu optimieren und startete fünf wichtige Pilotprojekte in Kanada, den USA, Frankreich, Deutschland und China. Sie wurden von den F&E-, Digital- und IT-Teams von Air Liquide unterstützt, welche gemeinsam an der Entwicklung und Industrialisierung maßgeschneiderter digitaler Lösungen arbeiteten.

    Durch die digitale Verbindung von Anlagen in der gesamten Lieferkette, von Produktionsanlagen und Lastwagen bis hin zu Tanks an den Kundenstandorten, sammelt und analysiert Air Liquide nach eigenen Angaben Daten, um ihre Kunden stets ein besseres Kundenerlebnis und eine höhere Effizienz zu ermöglichen.

    Matthieu Giard, Vizepräsident und Mitglied des Exekutivausschusses der Air-Liquide-Gruppe, die den Geschäftsbereich Industrial Merchant beaufsichtigt, sagte zu gasworld.com: "Industrial Merchant ist gleichzeitig das historische Kerngeschäft von Air Liquide und ein Geschäft, das sich durch die Nutzung von Daten und Digitaltechnik schnell verändert. Die Einführung unseres Programms zur Digitalisierung der Lieferkette für Flüssiggase IBO auf globaler Ebene ist ein neuer und bedeutender Schritt in der kundenorientierten Umgestaltung von Air Liquide. Die Kunden werden nun von einem Service profitieren, der mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert, und zwar im Rahmen eines Ansatzes, der auch dazu beiträgt, den gesamten Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren.“ Wer im Bereich Industriegase nachhaltig investieren möchte, findet Air Liquide als Standardwert im CAC-40 mit einem Marktwert von 66,4 Mrd. EUR. Die Aktie liegt im Jahr 2020 mit 12,2% im Bereich der Indizes.

    Linde – Ehre wem Ehre gebührt

    Linde ist durch die 18. jährliche Bestätigung weiterhin im Dow Jones SustainabilityTM World Index (DJSI World) und dem DJSI North America erneut als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit anerkannt worden. Linde ist das einzige Unternehmen der Chemiebranche, das achtzehn Jahre in Folge in den DJSI World verblieben ist. Der DJSI World ist eine vertrauenswürdige Benchmark für Investoren, die ESG-Faktoren in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen. Er ermittelt die besten 10% der Unternehmen jedes Sektors unter den größten 2.500 Unternehmen im S&P Global Broad Market Index. Die Unternehmen werden auf der Grundlage einer detaillierten Analyse langfristiger wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Kriterien ausgewählt. Linde erhielt in dem Sektor eine perfekte Bewertung für mehrere Kriterien, darunter Risikobeherrschung, Verhaltenskodizes, Klimastrategie, wasserbezogene Risiken, Mitarbeiterentwicklungsprogramme und philanthropische Aktivitäten.

    Linde unterstützt seine Kunden dabei, ihre Umweltleistung zu verbessern und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Neben dem DJSI World und dem DJSI North America ist das Unternehmen auch Mitglied der FTSE4Good Index Series. Im Juni 2020 wurde Linde bei der Bewertung der ESG-Ratings von MSCI mit einem A ausgezeichnet, ist in den 100 Best Corporate Citizens 2020 enthalten und erhielt eine Auszeichnung der Silberklasse im Sustainability Yearbook 2020, das von S&P Global in Zusammenarbeit mit RobecoSAM herausgegeben wird. Hier wird einem Unternehmen viel Ehre zugesprochen, es war uns ein Anliegen dies in diesem Kontext ausreichend hervorzuheben. Aktienanlage kann also auch richtig nachhaltig sein.

    Die Marktkapitalisierung von Linde beträgt jetzt bereits beachtenswerte 111 Mrd. EUR, sie ist damit Nr. 2 im DAX und liefert dem Investor eine Jahresrendite von 11,9% in 2020. Eventuell sind hier noch nicht alle Achtungserfolge wiedergespiegelt.

    Royal Helium – Nicht nur in Ballons

    Kommen wir zu einem dritten Gasproduzenten in unserer Betrachtung. Die kanadische Royal Helium ist ein reiner Helium-Explorer, d.h. man konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung der primären Heliumproduktion im Süden Saskatchewans. Helium ist einer der am schwierigsten zu transportierenden Substanzen, weil es bis zu sehr tiefen Temperaturen gasförmig bleibt und erst nahe dem absoluten Nullpunkt flüssig wird. Es ist die einzige Substanz, die selbst am absoluten Nullpunkt (0 K bzw. −273,15 °C) unter Normaldruck nicht fest wird.

    Neben Neon ist Helium das einzige Element, für welches selbst unter Extrembedingungen bis jetzt keine Verbindungen nachgewiesen werden konnten, die nicht sofort nach der Bildung zerfallen sind. Helium kommt in der Natur nur atomar vor, das häufigste stabile Isotop ist 4He, ein weiteres Isotop ist das auf der Erde extrem seltene 3He. Helium kann nur unter industrieller Drucküberwachung eingesetzt und weiterverarbeitet werden.

    Die Projekte von Royal wurden über zwei Jahre lang methodisch auf ihr Heliumpotenzial hin untersucht und von Experten, professionellen Geologen und Ingenieuren überprüft. Royal Helium Ltd. hat die Konstruktions- und Scoping-Studie für eine groß angelegte industrielle Gaserzeugungsanlage in Saskatchewan initiiert, die vom Saskatchewan Research Council durchgeführt werden soll. Sie ist der erste Schritt von Royal zur Bestimmung des wirtschaftlichen Potenzials einer Großanlage zur Trennung und Monetarisierung der Gasströme, die mit Heliumproduktionsbohrungen in Saskatchewan verbunden sind. In Saskatchewan wird Helium zusammen mit großen Strömen anderer Inertgase produziert, für die es einen großen und etablierten nordamerikanischen und globalen Markt gibt. Als inert bezeichnet man Gase, die sehr reaktionsträge sind und sich an nur wenigen chemischen Reaktionen beteiligen. Royal prüft nun, ob es eine Möglichkeit gibt, den gesamten Gasstrom zu monetarisieren. Die Ergebnisse dieser ersten technischen und wirtschaftlichen Studie werden voraussichtlich im Dezember 2020 vorliegen.

    Der etwas spekulative Wert hat eine aktuelle Kapitalisierung von nur 14,7 Mio. CAD und ist bei einem Kurs von 0,26 CAD wieder auf seinem charttechnischen Ausbruchsniveau von Juli. Mit Veröffentlichung der aktuellen Studie könnte der Wert wieder schnell Fahrt aufnehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2021 | 05:10

    SMA Solar, Royal Helium, RWE – Vorsicht vor der Teuerung

    • Inflation
    • Knappheit
    • Helium

    Man kann dieses Thema fast nicht mehr hören. Neben den steigenden Infektionszahlen aufgrund der vierten Welle inmitten der Corona-Pandemie und der sich zuspitzenden Diskussionen über eine Impflicht, ist die Knappheit an Roh- und Werkstoffen das zentrale Thema unserer Zeit. Wann endet die Chip-Krise in der Automobil-Industrie, kann Apple genügend Smartphones produzieren, damit wir diese unseren Lieben unter den Weihnachtsbaum legen können, der übrigens in diesem Jahr auch teurer sein dürfte, als in der vergangenen Saison. Die Knappheit wird die Gesellschaft auch in den nächsten Jahren begleiten, seien Sie darauf vorbereitet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 29.10.2021 | 04:44

    NEL, Plug Power, Royal Helium – Wasserstoff-Rallye, jetzt ist sie am rollen!

    • Wasserstoff
    • Helium
    • Rohstoffe

    Noch vor Monaten hatte man die vergleichsweise aufwändige Produktion von grünem Wasserstoff in Relation zum günstigen russischen Gas gesetzt. So schnell kann es gehen! Nun hat sich der Gaspreis binnen drei Monaten um 500% erhöht und es wird neu gerechnet. Wie stark Knappheit auf den Rohstoffmarkt einschlagen können, ist mit der explosionsartigen Entwicklung der Preise in den letzten 12 Monaten belegt. Im Schnitt stiegen die bekannten Rohstoffe um mindestens 25%, Metalle um 60-80% und Energie verdoppelte sich einfach mal so. Gas schießt den Vogel mit Plus 600% in nur sechs Monaten allerdings ab, das bringt die Wasserstoffbranche in Wallung. Wir schauen etwas genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.06.2021 | 05:30

    BP, Royal Helium, Gazprom - Booster fürs Depot

    • Helium
    • Öl
    • Gas
    • BP
    • Royal Helium
    • Gazprom

    Die Inflation ist da. In den USA 4,2%, in Deutschland 2,5%. Mittlerweile darf bezweifelt werden, dass diese Werte kurzfristiger Natur sind. Die Rohstoffpreise steigen schon länger und einige Handwerker in Deutschland stellen auf Kurzarbeit um, weil sie kein Material mehr bekommen, oder nur zu horrenden Preisen. Inflation bedeutet nichts anderes als einen Wertverlust des Geldes. Also wo sollte man aktuell am besten anlegen? Dividenden wären schön, idealerweise mehr als 3% und zusätzliche Kurszuwächse bei den Aktien wären umso schöner. Wir haben uns drei Aktien herausgesucht, die wir als guten Inflationsschutz ansehen.

    Zum Kommentar