25.10.2023 | 04:50
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Paion – Steigende Attraktivität und viel Bewegung
Die aktuellen Unsicherheiten auf der geopolitischen Seite mit ausufernden Konflikten in der Ukraine und Israel sowie Rezessionsängste bei einer weiterhin hohen Inflation machen auch vor der kapitalintensiven Biotech-Branche nicht Halt. So sackte der Nasdaq Biotech-Index in der abgelaufenen Woche auf den tiefsten Stand des Jahres. Seit Jahresanfang beläuft sich der Verlust auf knapp 12 %. Für langfristig orientierte Anleger dürften sich auf diesem Niveau exzellente Einstiegschancen bieten, denn viele Biotechunternehmen sind derzeit sehr gut positioniert und attraktiv bewertet.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , PAION O.N | DE000A0B65S3
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Paion – Und es geht schon wieder los!
"Rette sich wer kann" könnte man vermuten, wenn man auf den Aktienchart des im Jahr 2000 in Aachen gegründeten Biotechunternehmens blickt. Nach einer Ende März beschlossenen Kapitalherabsetzung, bei der jeder Aktionär für 10 alte eine neue Aktie erhielt, wurde jetzt die nächste Maßnahme beschlossen. Insgesamt 9 Mio. EUR will das Unternehmen durch eine Bezugsrechtskapitalerhöhung einwerben, um diese für Investitionen in seine kommerzielle Infrastruktur, die Markteinführung von Byfavo in der Allgemeinanästhesie in Europa, für das Produktlebenszyklus-Management und die Erfüllung von Entwicklungsverpflichtungen zu nutzen. Darüber hinaus sollen die Mittel zusätzlich für Rückzahlungen und Zinsen im Rahmen des Darlehensvertrags mit der Europäischen Investitionsbank und für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
Wie groß die Not derzeit zu sein scheint, zeigt ein Blick auf die Bedingungen. So sollen insgesamt 4,8 Mio. Aktien zu einem Kurs von 1,90 EUR in die Depots der Interessenten wandern. Kurios, denn zur Zeit der Veröffentlichung stand die Paion-Aktie noch bei rund 3,75 EUR und damit fast 100 % höher im Vergleich zum Bezugspreis.
Einzig positiv ist die Tatsache, dass sich die chinesische Humanwell Healthcare-Gruppe „vorbehaltlich bestimmter Bedingungen“ verpflichtet, neue Aktien für einen Gesamtbetrag von bis zu 6 Mio. EUR zu erwerben. Zwischen Yichang Humanwell, einer Tochtergesellschaft von Humanwell, und Paion besteht seit 2012 eine exklusive Remimazolam-Lizenzvereinbarung für den chinesischen Markt. Daneben warf auch der Schweizer Investor Nice & Green seinen Hut in den Ring und würde im Falle der Nichtzeichnung der Altaktionäre Papiere im Gesamtwert von 5 Mio. EUR übernehmen. Allerdings ist auch dieser Deal an gewisse Bedingungen geknüpft, die in der aktuellen Pressemeldung nicht weiter erläutert wurden.
Die Aktie von Paion notiert aktuell bei 2,25 EUR und nähert sich dramatisch dem Bezugskurs der neuen Aktie. Ein Investment drängt sich auch auf dem deutlich tieferen Niveau aus unserer Sicht aktuell nicht auf.
Cardiol Therapeutics – Rücksetzer als Chance
Im Zuge der allgemeinen Marktkorrektur im Biotech-Sektor sowie negativen Ereignissen wie die Gewinnwarnung des Pharmariesen Pfizer, korrigierte auch die Aktie des Biowissenschaftsunternehmens Cardiol Therapeutics, das sich auf die Erforschung und die klinische Entwicklung von antiinflammatorischen und antifibrotischen Therapeutika zur Behandlung von Herzerkrankungen spezialisiert hat. Nach einem Jahreshoch bei 1,24 USD konsolidiert die Aktie auf einem um 38 % verminderten Niveau bei 0,76 USD.
Die Entwicklung des Aktienkurses korreliert jedoch keineswegs mit der positiven Unternehmensentwicklung der letzten Wochen und dürfte dadurch für langfristig orientierte Anleger eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bieten. So sieht es auch das kanadische Investmenthaus Leede Jones Gable, das im Anschluss an positive Studienergebnisse Mitte Oktober ein Kursziel auf Sicht von einem Jahr von 3,28 USD mit dem Anlageurteil „Spekulativ Kaufen“ vergaben. In Relation zum aktuellen Kurs ergibt sich dadurch ein Kurspotenzial von rund 375 %. Darüber hinaus hat die Cardiol-Aktie seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Wertzuwachs von 441 % erzielt.
So erläuterte CEO David Elsley anlässlich des 8. International Investment Forum (IIF) die kurz zuvor veröffentlichten Studienergebnisse, die von Forschern des Instituto Tecnológico de Monterrey in Mexiko beim Heart Failure Society of America Annual Scientific Meeting 2023 präsentiert wurden. Hier wurde belegt, dass unter die Haut verabreichtes Cannabidiol, der aktive pharmazeutische Wirkstoff in Cardiols neuartiger Formulierung CRD-38, zum einen die Zunahme des Körper- und Herzgewichts entschleunigt. Zum anderen verhindert dieser einen Anstieg der wesentlichen Entzündungs- und Umbaumarker des Herzens.
Zudem konnten die Kanadier bereits Mitte September in Bezug auf die Archer-Studie, die sich gegen akute Herzmuskelentzündungen richtet, vermelden, dass die Rekrutierung der benötigten Patienten bereits ein halbes Jahr früher als erwartet beendet werden kann. Das Unternehmen schätzt, dass die für die Studie benötigten 100 Patienten im dritten Quartal des kommenden Jahres rekrutiert sein werden. Ebenso wurde die Kooperation mit allen für die Studie benötigten klinischen Forschungszentren initiiert.
Ein weiterer Pluspunkt bei Cardiol Therapeutics im Vergleich zu Peer Group-Unternehmen liegt darin, dass bis mindestens Anfang 2026 keine weiteren Kapitalmaßnahmen für Forschung und Entwicklung benötigt werden. Per 30.06.2023 belief sich der Kassenbestand auf 45 Mio. CAD.
BioNTech – Gefährliche Situation
Finanzierungsprobleme dürfte das Mainzer Biotechunternehmen in naher Zukunft noch nicht bekommen, denn die Kasse ist durch die Einnahmen mittels der Corona-Impfstoffe noch prall gefüllt. Vielmehr besteht hier das Problem, dass aufgrund des Abflachens der Pandemie Umsätze in Milliardenhöhe wegbrachen, die durch andere Präparate wie etwa der Krebsforschung in den kommenden Jahren kaum kompensiert werden können. Und die Marktkapitalisierung beträgt bei einem Kurs von rund 91 USD noch immer stolze 22 Mrd. USD.
BioNTech vermeldete Fortschritte bei einem seiner Forschungsprojekte. So wurde der erste Patient mit chirurgisch entferntem, duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse in einer Phase-2-Studie mit dem mRNA-basierten, individualisierten Neoantigen-spezifischen Immuntherapie-Kandidaten Autogene Cevumeran behandelt. Insgesamt sollen an der klinischen Phase-2-Studie 260 Patienten teilnehmen, die von BioNTech und Genentech begleitet wird. Fokus der Kollaboration ist die weltweite Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung innovativer mRNA-basierter, individualisierter Krebsimpfstoffe, die auf Neoantigene abzielen.
Der Biotechsektor befindet sich aktuell aufgrund des aktuellen Marktumfeldes in einer breiten Korrektur. BioNTech leidet unter der Umsatzwarnung des Partners Pfizer. Bei Paion fand durch die Verkündung einer Kapitalerhöhung deutlich unter Marktpreis ein Ausverkauf statt. Dagegen sehen Analysten nach Verkündung positiver Studienergebnisse bei Cardiol Therapeutics ein Potenzial von rund 375 %.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.