Menü schließen




01.02.2023 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Paion – Alle Dämme gebrochen

  • Biotech
  • mRNA
  • forschung
  • Akquisition
Bildquelle: pixabay.com

Hohe Kursschwankungen aufgrund von Zulassungen oder erfolgreichen Testergebnissen sind in der Biotechnologiebranche eher die Norm als die Regel. So kommt es nicht selten vor, dass sich vor allem kleinere Werte innerhalb weniger Tage vervielfachen können. So legte zum Beispiel die Aktie von Ambrx Biopharma innerhalb nur eines Tages um satte 1.000% zu, die deutsche Biotech-Hoffnung Paion verteuerte sich innerhalb einer Woche immerhin um das Doppelte. Die nächsten Kandidaten auf eine überdurchschnittliche Performance stehen bereits in den Startlöchern.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , PAION O.N | DE000A0B65S3

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
    "[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.

    Zum Interview

     

    Defence Therapeutics - mRNA-Unternehmen mit Übernahmephantasie

    Eines dieser vielversprechenden Unternehmen, die demnächst in das Portfolio eines großen Pharmas wandern könnten ist Defence Therapeutics, das die Forschung um mRNA-Impfstoffe in Kombination mit ihrem patentierten Wirkstoffverstärker Accum deutlich vorantreibt. In jüngster Vergangenheit wurde die Erteilung eines US-Patents über die Verwendung von Accum als sogenannter Drop-In-Verstärker zur Steigerung der Immunogenität und Leistungsfähigkeit nahezu aller zellbasierten oder Protein-Impfstoffe vermeldet. Die Accum-technologie ermöglicht einen präzisen Transport von Impfantigenen oder ADCs in intakter Form zu den Zielzellen. Als Folge davon können eine verbesserte Effizienz und Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen wie Krebs und Infektionskrankheiten erreicht werden.

    In Kooperation mit einem europäischen Partner werden aktuell die eigens entwickelten mRNA-Impfstoffe gegen Krebs kombiniert mit der Accum-Technologie den Impfstoffen ohne Accum in einer Studie gegenübergestellt. Hier will Defence Therapeutics zeigen, dass die Wirksamkeit mit der hauseigenen Technologie deutlich gesteigert werden kann. Parallel sind in naher Zukunft Phase-1-Studien rund um Hautkrebs, Lymphdrüsenkrebs, Brustkrebs und Dickdarmkrebs geplant. Näheres dazu ist einem ausführlichen Report zu entnehmen, der in der vergangenen Woche erschienen ist.

    Spannend dürfte der Februar auch aus Kapitalmarktsicht werden. Denn in New York steht ein weiteres Branchentreffen an, bei dem die Kanadier im Rahmen zweier Vorträge Medizinern und Investoren rede und Antwort stehen. Aktuell ist eine Akquisitionswelle im Gang, da die Pharmariesen auf der einen Seite auf prall gefüllten Kassen sitzen, auf der anderen Seite auf der Suche nach den neuesten Innovationen sind. So wurden im Januar anlässlich der JP Morgan Healthcare-Konferenz drei Deals von je über 1 Mrd. USD unter Dach und Fach gebracht. Die Marktkapitalisierung von Defence Therapeutics beläuft sich auf 151,40 Mio. CAD.

    Paion – Explosion nach Empfehlung

    Die Nachricht aus dem Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur, CHMP, schlug an der Börse ein wie eine Bombe. Das Expertengremium veröffentlichte eine positive Stellungnahme, in der die Zulassung von Remimazolam für die Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie bei Erwachsenen empfohlen wird. Nun liegt es an der Europäischen Kommission, die Empfehlung des CHMP zu prüfen. Eine endgültige Entscheidung über den Zulassungsantrag für Remimazolam in der EU wird im ersten Halbjahr 2023 erwartet. Daneben will auch die britische Arzneimittelbehörde MHRA eine mögliche Zulassung in Großbritannien prüfen.

    Gregor Siebert, CEO der PAION AG, äußerte sich wie folgt: „Diese positive Stellungnahme des CHMP zu Remimazolam bringt uns unserem Ziel näher, seit Jahrzehnten die erste innovative Behandlungsoption für Anästhesie in Europa anzubieten. Wir werden die notwendigen Vorbereitungen treffen, um das Produkt sehr zeitnah Patienten und Ärzten für die Allgemeinanästhesie zur Verfügung zu stellen; die Markteinführung ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 geplant."

    Nach einem Anstieg von über 115% konnte die Paion-Aktie ihren seit Juli 2020 ausgebildeten Abwärtstrend verlassen und notiert aktuell bei 0,89 EUR. Ein Rücksetzer auf den besagten Trend bei 0,75 EUR wäre aus charttechnischen Gesichtspunkten gesund.

    BioNTech – Der Partner bricht ein

    Schlechte Nachrichten kommen vom Impfstoffpartner aus den USA. Pfizer spürt die nachlassende Corona-Pandemie und dadurch den geringeren Bedarf an Vakzinen. Für das aktuelle Geschäftsjahr prognostiziert das Unternehmen einen Einbruch seiner Umsätze mit seinen Covid-19-Präparaten. Dabei unterbot das US-Unternehmen die noch zu niedrigen Schätzungen der Analysten. Demnach werden für den mit BioNTech vertriebenen Impfstoff Umsätze in Höhe von 13,5 Mrd. USD erwartet, ein Minus gegenüber dem Jahr 2022 von 64%. Um rund 58% soll es bei den Erträgen nach unten gehen, die sich auf 8 Mrd. USD belaufen sollen.

    Dagegen rechneten die Analysten mit Umsätzen in Höhe von 14,4 Mrd. USD bei Erträgen von 10,3 Mrd. USD. Aus charttechnischer Perspektive wurde die wichtige Unterstützung, das Hoch aus dem Jahr 2018 bei 44,05 USD durchbrochen. Nächster Halt wäre nun der Bereich um 41,50 USD.


    Die Volatilitäten aus dem Jahr 2022 dürften sich bei den Biotech-Aktien auch im laufenden Jahr fortsetzen. Zudem nimmt die Zahl der Akquisitionen stetig zu. Defence Therapeutics dürfte im Hinblick auf seine Accum-Technologie Interesse bei größeren Pharmas wecken. Pfizer enttäuschte mit seinem Ausblick im Hinblick auf den mit BioNTech vertriebenen Impfstoff.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.12.2024 | 05:55

    Pharma-Aktien im Fokus: Setback bei Novo Nordisk, Punktlandungen für Vidac Pharma und Bayer

    • Pharma
    • Biotech
    • Krebs
    • Adipositas

    Updates aus der Pharma- und Biotech-Branche für Anleger: Der dänische Konzern Novo Nordisk erlebt einen Rückschlag bei der Entwicklung seines neuen Abnehmmittels CagriSema. Dafür können Vidac Pharma und Bayer positive Nachrichten vermelden. Das Biotech-Unternehmen erhielt vom US-Patentamt eine Erweiterung des Patentschutzes für seine innovativen Krebsmedikamente. Für Investoren eine einmalige Chance. Auch Bayer verbucht einen Erfolg: Die höher dosierte Version des Augenmedikaments Eylea® überzeugt in den aktuellen Studienergebnissen. Für Patienten bedeutet dies künftig weniger häufige Injektionen ins Auge. Die Entwicklungen im Detail.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.12.2024 | 06:00

    Medizinische Meilensteine von Novo Nordisk, BioNxt und Bayer: Neue Hoffnung für Millionen Patienten

    • Heallthcare
    • Onkologie
    • Pharma
    • Biotech

    Die Medizinforschung erreicht derzeit bemerkenswerte Fortschritte bei der Behandlung schwerer Krankheiten. Gleich drei Unternehmen in diesem Bereich melden wichtige Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen verbessern könnten: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk festigt seine Führungsposition im Kampf gegen Adipositas mit einem Marktanteil von über 30 % bei GLP-1-Medikamenten und treibt die globale Expansion voran. Parallel dazu entwickelt das kanadische Unternehmen BioNxt Solutions eine bahnbrechende MS-Therapie: Eine innovative und einfache Verabreichung könnte die tägliche Medikamenteneinnahme für MS-Patienten deutlich erleichtern. Bayer wiederum startet eine wichtige Studie für ein neuartiges Krebsmedikament, das durch seinen einzigartigen Wirkmechanismus besonders effektiv gegen aggressive Tumorarten vorgehen soll. Welche konkreten Vorteile die neuen Therapien bieten und wie sie das Leben der Patienten verändern, sollten Investoren für ihre nächsten Investmententscheidungen berücksichtigen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.12.2024 | 06:00

    Evotec explodiert – ziehen BioNxt Solutions und Bayer nach?

    • Evotec
    • BioNxt Solutions
    • Bayer
    • Biotech
    • Pharma
    • Kooperation
    • Novo Nordisk
    • Übernahme
    • Darreichungsform
    • Patente
    • Agrar
    • neue Geschäftsfelder

    Die Biotechnologie- und Pharmabranche zählt zu den fortschrittlichsten und zukunftsweisendsten Sektoren der Weltwirtschaft. Mit der Entwicklung innovativer Medikamente, Therapien und Technologien verfolgt die Branche das Ziel, die Lebensqualität von Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern. Intensive Forschung, enorme Investitionen und ein starker Fokus auf bahnbrechende Innovationen prägen diesen Bereich, in dem Wissenschaft und Technologie eng verzahnt zusammenwirken. In Deutschland gehören Unternehmen wie Evotec, Bayer oder BioNxt Solutions zu den interessanten Akteuren. Wir sehen uns die neuesten Entwicklungen an.

    Zum Kommentar