Menü schließen




28.12.2020 | 04:50

Nornickel, Newcrest Mining, Silver Viper, First Majestic: Hat Silber Nachholpotenzial?

  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Als der Goldpreis zwischen März und August Rekorde aufs Parkett legte und ein neues Allzeithoch erreichte, entwickelte sich auch Silber gut. Zuvor waren beide Edelmetalle weit auseinandergelaufen. Das Gold-Silber-Verhältnis, das anzeigt, für wie viele Unzen Silber man eine Unze Gold kaufen kann, war zu Beginn der Pandemie stark gestiegen und zeigte eine Unterbewertung von Silber an. Inzwischen hat sich diese Übertreibung zwar korrigiert, doch handelt Silber mit einem Gold-Silber-Verhältnis von 80 noch immer in einem attraktiven Bereich. Blickt man allerdings auf die großen Rohstoff-Unternehmen, so fällt auf, dass Silber dort keine große Rolle spielt und in der Regel nur ein Nebenprodukt von Gold ist.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8283341029 , AU000000NCM7 , CA32076V1031 , US55315J1025

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Newcrest und Nornickel: Silber unter ferner liefen

    Bei Newcrest Mining liegt der Anteil von Silber am Gesamtumsatz bei unter einem Prozent. Nornickel weist Silber nicht einmal explizit aus und subsummiert das Edelmetall schlichtweg gemeinsam mit Kolbalt, Rhodium oder Tellur unter den Nebenprodukten. Auch hat es nicht den Anschein, als würde Silber in den Planungen der großen Rohstoffgesellschaften eine große Rolle spielen: Nornickel möchte in den kommenden Monaten in erster Linie in die Kupfer-Produktion investieren, den Output erhöhen und sich nebenbei nachhaltiger aufstellen – weder von Gold, noch von Silber ist bei Nornickel die Rede.

    Lediglich Palladium und Platin spielen für das russische Unternehmen eine Rolle. Beide Edelmetalle sind für die Autoproduktion wichtig und haben in den vergangenen Jahren auch unabhängig von der Edelmetall-Hausse für Investoren Chancen geboten. Grund für die Kursrally insbesondere bei Palladium waren aber in erster Linie Marktverwerfungen. Die Aktie von Nornickel konnte davon allerdings kaum profitieren: Auf Sicht von zwölf Monaten bietet die Aktie eine Nullrendite.

    Stärker von Edelmetallen profitiert dagegen die Aktie von Newcrest Mining. Die Australier machen ihre Umsätze zu mehr als 80% mit Gold. Zweiwichtigster Rohstoff ist mit einem Anteil von rund 17% Kupfer. An der Börse kam dieser Mix allerdings innerhalb des vergangenen Jahres nicht gut an: Die Aktie büßte 8,6% ein. Das ist umso verwunderlicher, als dass Newcrest mit niedrigen Produktionskosten von weniger als 900 USD je Unze Gold aufwarten kann.

    Silver Viper: Profi-Investoren warten geduldig ab

    Dass die tatsächliche Produktion von Rohstoffen oftmals komplexer ist, als die Entwicklung aussichtsreicher Produktionsstätten, zeigt die Aktie von Silver Viper. Das kanadische Junior-Unternehmen treibt in Mexiko das La-Virginia-Projekt voran. Zwischen 2010 und 2012 wurden dort bereits mehr als 50.000 Meter gebohrt und einige vielversprechende Ergebnisse mit Gold- und Silbervorkommen zutage gefördert.

    Aktuell nutzt Silver Viper die historischen Daten, um die Liegenschaft umfassend zu erkunden und die Ressourcen auszuweiten. Im Zuge der Pandemie-bedingten Edelmetall-Rally profitierte auch die Aktie und schaffte während der vergangenen zwölf Monate rund 100% Rendite.

    Im Dezember 2020 hatte Silver Viper 3,5 Mio. USD in der Kasse und ist damit für weitere Explorationsmaßnahmen sowie die im Juni fällige Kaufrate für die Liegenschaft in Höhe von 100.000 USD gut aufgestellt. Das Unternehmen ist bei Privatanlegern wenig bekannt, dafür sind professionelle Investoren wie Sprott Asset Management, US Global Investors, Commodity Capital oder die Contrarian Group mit an Bord.

    Große Namen haben bei Silber Nachholbedarf

    Da große Rohstoffgesellschaften Silber in ihren Planungen oft vernachlässigen, könnten kleinere Produzenten, wie etwa Fortuna Silver oder auch First Majestic Silver, oder auch Explorationsgesellschaften mit signifikanten Silber-Vorkommen, wie Silver Viper, schon bald attraktiver werden. Im historischen Verlauf ist Silber im Vergleich zu Gold noch immer unterbewertet. Hinzu kommt die Eigenschaft als Industriemetall: Vor allem im elektrischen Geräten, in Solarzellen oder auch in der Medizintechnik kann Silber zum Einsatz kommen.

    Anleger tun gut daran, neben Gold auch einige aussichtsreiche Unternehmen aus der Silber-Branche zu beobachten – gerade bei den großen Namen der Branche besteht diesbezüglich Nachholbedarf. Übernahmen sind mittelfristig alles andere als ausgeschlossen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

    • Barrick Gold
    • Globex Mining
    • Deutsche Bank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Bankenkrise
    • Zinssätze
    • CDS

    In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

    Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

    • Gold
    • Silber
    • Banken

    Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.03.2023 | 05:40

    First Majestic Silver, Blackrock Silver, Xiaomi – steht der Silberpreis vor dem nächsten Anstieg?

    • First Majestic Silver
    • Blackrock Silver
    • Xiaomi
    • Silber
    • Gold
    • Lithium
    • Erneuerbare Energien
    • Elektroauto

    Silber hat Gold von September bis in den Februar hinein deutlich outperformt. 2022 stellte die Silbernachfrage mit 1,24 Mrd. Unzen bei einem Durchschnittspreis von 21,70 USD einen neuen Rekord auf. In diesem Jahr rechnet das Silver Institute mit einem Durchschnittspreis von 23 USD. Durch die gestiegenen Zinsen ist das Investment in Edelmetalle nicht mehr so attraktiv. Ändert sich die Zinspolitik der FED, was für die zweite Jahreshälfte erwartet wird, dürfte auch Silber wieder deutlich zulegen. Zumal die industrielle Nachfrage aufgrund des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wächst und auch die Elektronikbranche nicht ohne Silber auskommt, um nur zwei Branchen zu nennen. Wir sehen uns daher drei Unternehmen rund um Silber an.

    Zum Kommentar