Menü schließen




22.09.2021 | 05:10

Steinhoff, Silver Viper, BYD – Kaufen, wenn die Kanonen donnern!

  • Märkte
  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Im Moment ist es keine leichte Zeit für Silber-Fans. Nachdem sich Reddit-Trader Anfang des Jahres noch zusammenschlossen und das Edelmetall nicht „to the moon“, aber zumindest zu einem Hoch bei 30,06 USD je Unze schossen, startete eine scharfe Korrektur, die Stand heute auf rund 22 USD führte. Technisch ist noch weitere Luft nach unten, aus fundamentaler Sicht ist Silber jedoch langfristig ein klarer Kauf. Denn das weiße Metall kann nicht nur Krise, sondern ist auch entscheidend für die Produktion von erneuerbaren Energien.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SILVER VIPER MINER. CORP. | CA8283341029 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , STEINHOFF INT.HLDG.EO-_50 | NL0011375019

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Metall mit Doppelfunktion

    In Gegensatz zum großen Bruder spielt Silber eine Doppelfunktion. Zum einen gilt es wie Gold als Krisenwährung und Schutz vor Inflation. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten mit hohen Inflationsraten, extrem steigenden Staatsverschuldungen und einem Zinsniveau auf historischen Tiefstständen gehört es allein aus diesem Grund als Beimischung in jedes diversifiziert geführtes Depot.

    Durch die Beschleunigung der Energiewende in den nächsten Jahren hat Silber als strategisches Industriemetall jedoch noch ein weiteres Ass im Ärmel. Allein der Bedarf der Elektroautoindustrie ist enorm. Laut Schätzungen vom Silver Institute werden in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zwischen 0,5 und 0,9 Unzen Silber verbaut. In reinen Elektrofahrzeugen kommen bereits mehr als 3 Unzen Silber zum Einsatz. Die Silbernachfrage aus der Automobilindustrie soll 2021 nach Einschätzungen im Vergleich zum Vorjahr stark wachsen und nach konservativer Kalkulation auf 61 Mio. Unzen ansteigen. Bis 2025 soll diese Nachfrage um mehr als 44 % steigen und 88 Mio. Unzen erreichen.

    Großes Potenzial in Mexiko

    Dagegen ist der Markt an reinen Silberproduzenten überschaubar. Der Hauptteil der Silberproduktion fällt zumeist als Zusatzprodukt bei der Goldförderung oder dem Abbau von Industriemetallen an. Ein kanadisches Junior-Explorationsunternehmen besitzt beste Voraussetzungen, um den Titel eines bedeutenden Silberproduzenten zu erlangen. Erstens wird Silver Viper von hochqualifizierten Managern der Belcarra Group geleitet, zweitens besitzen die Projekte im Bundesstaat Sonora im Nordwesten Mexikos großes Potenzial. An dieses glauben neben dem Management, das 23% am Unternehmen besitzt, vor allem institutionelle Investoren. So liegen insgesamt mehr als 80% in Depots von Fonds oder Family Offices.

    Insgesamt 6.880 Hektar ist das ehemals zu Pan American Silver gehörende La Virginia Gold-Silber-Projekt groß. Zudem ist Silver Viper zu 100 % in Besitz der Konzessionsgebiete bei La Virginia und hat eine eine Optionsvereinbarung in Bezug auf den Erwerb sämtlicher Anteile an der Claim-Gruppe Rubi-Esperanza, die sich innerhalb dieser Konzessionsflächen befindet, unterzeichnet.

    Durch das mit insgesamt 27 km und mehr als 100 Bohrungen abgeschlossene Programm konnte die von Pan American Silver errichtete Datenbank auf insgesamt 80 km erweitert und die Ressourcenschätzung deutlich nach oben geschraubt werden. Im Plan stehen nun Ressourcen von 154.300 Unzen Gold und 6.929.000 Unzen Silber sowie abgeleitete Ressourcen von 246.300 Unzen Gold und 12,49 Mio. Unzen Silber. Mit einem satten Cash-Polster durch eingeworbene Gelder in Höhe von 6 Mio. CAD ist das nächste Ziel die Erkundung der El-Rubi-Zone, die 5 km nördlich der historischen Abbaufläche liegt. Hier wird mit überdurchschnittlich hochgradigen Funden gerechnet.

    Silver Viper dürfte in naher Zukunft mit weiteren positiven Ergebnissen aufwarten können. Das Analysehaus Red Cloud Securities vergibt ein Kaufurteil mit einem Kursziel von 1,30 CAD. An der Börse zahlt man für einen Anteil gerade einmal 0,54 CAD.

    Weitere Beteiligung will an die Börse

    Einen enormen Turnaround lieferte die Aktie des deutsch-südafrikanischen Handelskonzerns Steinhoff gestern an der Börse. Nachdem der Titel im Zuge der negativen Marktstimmung ein Tagestief bei 0,1479 EUR verbuchte, drehte die Aktie bis zum Handelsschluss wieder in den grünen Bereich und schloss bei 0,1780 EUR.

    Der Grund war eine positive Meldung aus den Vereinigten Staaten. Die Beteiligung Mattress Firm steht in den Startlöchern für einen Börsengang. Laut einer Meldung des Unternehmens wurde bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Registrierungserklärung auf Formular S-1 eingereicht. Nähere Daten zu Bewertung und Zeitrahmen sind noch nicht bekannt.

    Über allem schwebt jedoch immer noch der hoffentlich bald abgeschlossene Vergleich. Das Amsterdamer District Gericht hat nun für den 23.09. eine Entscheidung über die mehrheitlich von den Gläubigern akzeptierte niederländische Vergleichsvereinbarung angekündigt.

    Steinhoff bleibt auch nach erfolgreichem Ausgang des Vergleiches vom Untergang bedroht. Neben dem Vergleich besteht eine weitere offene Flanke. Die ehemaligen Tekki Town-Eigentümer haben vor kurzem vor einer Kammer des Western Cape Highcourts Antrag auf Liquidation gestellt. Serösen Anlegern empfehlen wir, die Aktie zu meiden.

    China reguliert weiter

    Auch der Elektroautomarkt ist in China nicht vor Regulierungen gefeit. Laut der Regierung gibt es im Reich der Mitte zu viele einheimische Hersteller. Nun soll der Markt konsolidiert werden. Dies könnte laut der Regierung mit Fusionen gelingen. In der Tat ist die Zahl von mehr als 500 Automobilunternehmen im Bereich NEV etwas zu hoch, auch wenn das Segment mit unglaublichem Wachstumstempo voranschreitet.

    In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden in China 1,64 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben verkauft, das sind 222%mehr als im Vergleichszeitraum 2020. Getrieben wird dieses Wachstum vor allem von den Herstellern BYD, Tesla und SAIC-GM-Wuling. Zudem stieg allein im August Chinas Produktion von Speicherbatterien für den Antrieb der NEV im Vergleich zum Vorjahr um 161,7%auf 19,5 GWh.


    Silber ist ein schlafender Riese und wird durch seine Zwitterfunktion langfristig eine positive Entwicklung gehen. Triumph Gold ist als Explorationsunternehmen aussichtsreich, steht jedoch noch am Anfang. Dagegen hat sich BYD am chinesischen Elektroauto-Markt bereits etabliert. Bei Steinhoff bleibt es trotz einiger positiver Meldungen eng.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    3. Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.
    4. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.02.2025 | 05:10

    BYD, First Phosphate, AppLovin – Nicht zu halten

    • Märkte
    • Quartalszahlen
    • Rohstoffe

    Nachdem in der vergangenen Woche die Zahlensaison ihren Höhepunkt erreichte, blieben die US-Börsen aufgrund des Presidents Day, der jedes Jahr am dritten Montag im Februar begangen wird und die Präsidenten der Vereinigten Staaten, insbesondere George Washington und Abraham Lincoln ehrt, geschlossen. Dennoch waren die Märkte, auch aufgrund der Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz in Aufruhr. Durch erwartete Friedensgespräche zwischen den USA und Russland haussierte der ukrainische Index weiter, auch der DAX setzte seine Rekordserie auf über 22.700 Punkte fort.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.01.2025 | 06:00

    Barrick Gold, First Nordic Metals, Commerzbank – die Goldrally wird von fallenden Zinsen befeuert

    • Barrick Gold
    • First Nordic Metals
    • Commerzbank
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Agnico Eagle
    • Schweden
    • Finnland
    • Übernahme
    • Kostensenkungen

    Der Goldpreis ist erneut auf dem Weg zu einem neuen Allzeithoch. Gleich mehrere Faktoren sprechen für eine Fortsetzung der Rally. Die FED wird voraussichtlich 2-mal in diesem Jahr die Zinsen senken, die Zentralbanken kaufen seit 2022 deutlich mehr Gold und die geopolitischen Spannungen sorgen für erhöhtes Interesse am Edelmetall. Zusätzlich könnte die Trump Politik langfristig die Inflation wieder antreiben, was den USD unter Druck setzen würde. Auch das würde dem Goldpreis helfen. Ob die US-Zentralbank dann aber tatsächlich zweimal die Zinsen senkt, bleibt abzuwarten. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Commerzbank, für die das Zinsumfeld sehr wichtig ist.

    Zum Kommentar