Menü schließen




04.08.2022 | 04:44

Turnaround: TUI, Pathfinder Ventures, Lufthansa, Carnival – Aktien für den Corona Reise-Sommer 2022

  • Reisen
  • Touristik
  • Camping
Bildquelle: pixabay.com

Spannend ist das in diesem Sommer schon! Kommt man wirklich mit dem Flugzeug auch aus Deutschland raus? Die Lufthansa hatte ihr Programm zuletzt stark aufgestockt aber dann auch wieder über 2.000 Flüge gestrichen. Die Gepäck- und Sicherheitsabfertigung platzt aus allen Nähten und wer sich frustriert auf die Bahn konzentriert, wird mit dem 9 Euro-Ticket ein paar mehr Stunden einplanen müssen, um anzukommen. Die Corona-Pandemie hat den Reisemarkt komplett durcheinandergebracht, es fehlt an allen Ecken und Enden an Personal und jetzt droht ein Streik der Pilotengewerkschaft. Wir suchen die Chancen für Anleger.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: PATHFINDER VENTURES INC | CA70323P1071 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125 , CARNIVAL PLC DL 1_66 | GB0031215220

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    TUI – Die Aktie residiert immer noch im Keller

    TUI kämpft in diesem Jahr mit besonderen Umständen. Zum einen gibt es da den russischen Großinvestor Mordaschow, der seinen Anteil wegen Sanktionen nun auf die Jungfern-Inseln ausgelagert hat. Dann hat TUI zur Senkung seiner hohen Verschuldung zweimal hintereinander eine Kapitalerhöhung durchgeführt, die für die Altaktionäre eine große Verwässerung darstellte. Es herrscht daher große Unsicherheit im Aktionärskreis, wie es mit dem Kurs weitergeht.

    Die Buchungszahlen für den laufenden Sommer und Herbst sind aber gut, wie der Branchenverband mitteilt und auch die Flugabfertigung klappt wohl bei TUI wesentlich besser als beim Konkurrenten Lufthansa. Das Reiseverhalten der Deutschen erfährt auch im derzeitigen Inflationsumfeld eine Aufstufung. Denn nach einer Auswertung des Buchungsverhaltens lassen sich die Urlauber die freie Zeit im Jahr deutlich mehr kosten. Sie geben demnach im Schnitt 51% mehr für ihren Hotelaufenthalt aus. Dabei buchten sie insbesondere höhere Hotelkategorien und mehr All-Inclusive-Verpflegung. Auch die Herbstferien sind den Angaben zufolge schon relativ gut gebucht.

    All diese Bestandteile sind im TUI-Angebot gut vertreten, der Reisekonzern müsste also aufatmen. Dennoch residiert die Aktie mit 1,62 EUR immer noch im Keller, das Allzeit-Tief lag bei 1,43 EUR. Der geneigte Investor sollte für ein Neu-Investment erst die Zahlen abwarten, sie sind für den 10.08. angekündigt. Das dürfte richtig spannend werden.

    Pathfinder Ventures – So funktioniert ein erholsamer Urlaub

    Eine interessante Reise-Aktie befindet sich mit Pathfinder Ventures in Kanada und Frankfurt auf dem Kurszettel. Der Campingplatz-Betreiber hat ein spezielles Geschäftskonzept für das familienorientierte Reisen in der Natur entwickelt. Unter dem Namen Pathfinder Camp Resorts entsteht derzeit ein Netzwerk von erstklassigen, gehobenen und familienfreundlichen Wohnmobilparks und Campingplätzen. Sie liegen im naturreichen British Columbia, eine Ausweitung auf andere Regionen ist bereits in Planung.

    Strategisch macht sich das Unternehmen den schnell wachsenden Markt der Kanadier zunutze, die die freie Natur in einem Wohnmobil erleben wollen. Dabei geht man neue Wege, um die Urlaubssuchenden an sich zu binden. Digitale Buchungsplattformen, moderne Reservierungssysteme und Entertainment-Angebote für Jung und Alt wurden quasi über Nacht an historisch gewachsenen Standorten installiert. Wer in 2020 und 2021 reisen wollte, konnte dies nur mit monatelanger Vorbereitung tun, Pathfinder hatte die Lösungen aber recht schnell bereitstellen können.

    Auch viele Europäer suchen derzeit attraktive Fernziele, um sich von der Krisensituation in Europa zumindest temporär zu entfernen. Im Corona Jahr 2020 gab es in Deutschland 34 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen. In Befragungen gaben 28% der „Camper“ an, das Ganze in Zukunft auch mit Fernreisezielen zu kombinieren. Im aktuellen Umfeld mit hohen Preissteigerungen im Hotelbereich ist also damit zu rechnen, dass sowohl der Inlands- als auch der Interkontinental-Tourismus in Kanada weiter wachsen wird. Damit stehen die Zeichen bei Pathfinder Ventures eindeutig auf Wachstum. Die Aktie ist mit 0,09 CAD sehr günstig, die korrespondierende Bewertung liegt bei überschaubaren 4 Mio. EUR.

    Lufthansa – Blankes Chaos, was jetzt noch fehlt, ist ein Streik

    Überbuchte Flugzeuge, lange Schlangen an den Check-In-Schaltern und viel zu wenig Personal. Nicht nur der Reisende steht in der Schlange, nein auch die Koffer der letzten 50 Landungen stapeln sich verspätet im Abholbereich. Solche Zustände gab es lange nicht mehr. Die Pilotengewerkschaft räumt sich in ihrer Urabstimmung schon mal das Recht auf Streik ein. Man darf deshalb gespannt sein, wie es den Sommerreisenden weiter ergehen wird.

    Aufgrund der Missstände haben sich Millionen von Fluggästen nun auch schon auf diversen Klagekanälen im Internet postiert, um einen Teil der Reisekosten wegen Nicht- oder Spätleistung zurückzufordern. Viel Ärger für die Konzernzentrale der immer noch angeschlagenen Lufthansa. Sollten sich diese Zustände nicht schnellstens verbessern lassen, droht dem deutschen Benchmark-Unternehmen im Luftverkehr der Wegfall seiner langjährigen Stammkunden.

    41% Kursverlust in 36 Monaten und nur 16% über Allzeit-Tief sprechen Bände. Das Management sollte schnellstens das Ruder rumreißen, denn ab Herbst droht eine neue Coronawelle mit neuen Einschränkungen. Lufthansa berichtet heute zum ersten Halbjahr, das sollte Aufschluss über die ersten Chaos-Bewältigungskosten liefern und vielleicht gibt es auch einen neuen Ausblick.

    Carnival plc – Ist der Kreuzfahrer noch zu retten?

    Keine guten Meldungen gibt es auch vom Kreuzfahrt-Riesen Carnival. Die Aktie hat sich nun auf 12-Monatssicht halbiert und notiert mit 8,37 EUR nur knapp über ihrem Allzeit-Tief. Das vergangene Quartal hat Carnival mit einem Umsatz von insgesamt 1,96 Mrd. GBP abgeschlossen, die Analysten waren im Schnitt von 2,13 Mrd. GBP ausgegangen. Zum Vergleich: Im Vor-Corona-Jahr setzte das Reiseunternehmen noch 16,4 Mrd. GBP um, die Kapazität liegt also derzeit nur bei etwa 50%.

    Zudem ist das Unternehmen ist hoch verschuldet, denn die Pandemie hat die Eigenkapitalreserven drastisch schrumpfen lassen. Die EK-Quote sank so von 61% in 2015 auf magere 23% im Jahr 2021. Die Verbindlichkeiten liegen bei über 30 Mrd. GBP, die Aktie selbst ist nur noch mit knapp 8 Mrd. GBP bewertet. Zur Begleichung von Schulden gab es Ende Juli auch eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Man kann den Briten nur wünschen, dass die Maßnahmen fruchten und die Kreuzschifffahrt schnell wieder auf Kurs kommt. Allerdings steigt auch die Anzahl der Menschen, die das Kreuzfahren aus Klimaschutzgründen ablehnt immer mehr. Die gescholtene Aktie ist wegen dauerhafter Verluste ein Casino-Papier geworden, auch die Branche insgesamt steht unter Druck.


    Die Reisebranche erlebt ihren größten Umbruch seit Jahrzehnten. Trotz hoher Inflation wollen Bürger aber nicht auf die schönste Zeit im Jahr verzichten. TUI, Lufthansa und Carnival stehen wegen Kapitalmangel und operativen Verlusten unter Dauerdruck. Pathfinder Ventures hat ein ganz neues Konzept, das in naher Zukunft schon aufgehen dürfte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 12.10.2023 | 04:45

    Strong Buy mit 70 % Abschlag! TUI, Blackrock Silver, Plug Power – Jetzt die Sieger 2024 fürs Depot sichern!

    • Wasserstoff
    • Reisen
    • Turnaround
    • Gold und Silber

    Die Aktienmärkte sind seit März in einer lethargischen Verfassung. Die Zinsen steigen, die Teuerung bleibt hoch und auch an der Konjunkturfront haben wir schon mal bessere Zeiten erlebt. Wenn alles trist ist und fernab auch noch die Kanonen donnern, ist Kaufzeit für zurückgebliebene oder zu Unrecht verprügelte Werte. Die Aktien von Plug Power, TUI und Blackrock Silver haben in nur zwei Jahren über 70 % Korrektur erlebt. Teils fundamental begründet, teils wegen einer der schlechtesten Branchentrends seit Jahrzehnten. Wer jetzt die andere Seite der Medaille sucht, schaut genauer hin. Denn hier schlummern die nächsten 100-Prozenter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 11.10.2023 | 06:10

    Achtung Kurssprung! Tui, Plug Power und Defence Therapeutics Aktie mit News

    • Biotechnologie
    • Krebsforschung
    • Wasserstoff
    • Brennstoffzelle
    • Tourismus
    • Touristik

    Alarm bei Tui und der Deutschen Lufthansa. Beide Aktien stehen in dieser Woche unter dem Einfluss des Terroranschlags in Israel. Während der Ölpreis einen Sprung nach oben macht, ging es bei Luftfahrt- und Tourismusaktien nach unten. Dabei tendierte die Tui-Aktie zuvor bereits schwach. Daran konnte auch der Sprung in die Gewinnzone nichts ändern. Und was sagen Analysten? Dagegen glänzt Defence Therapeutics mit positiven News zu einer Krebs-Therapie. Daraufhin konnte die Biotech-Aktie gestern zulegen und bietet weitere Kurschancen. Die Aktie von Plug Power ist gestern um gute 7 % gestiegen. Was steckt dahinter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.09.2023 | 04:45

    Achtung längere Korrektur – Jetzt die richtigen Werte kaufen! Bayer, Viva Gold, TUI, BASF auf der Liste

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Chemie
    • Pharma
    • Touristik

    Höhere Inflation, steigende Zinsen. Dieser Zusammenhang dürfte den Kapitalanlegern eigentlich klar sein. Nun hat sich das Zinsniveau in Deutschland aus dem Minusbereich auf 2,77 % im 10-jährigen Bereich aufgeschwungen, die Aktien feierten aber munter mit. Die Party führte dann im Juli einem Allzeithochs bei 16.528 Punkten für den DAX, die fundamentale Lage der Unternehmen verschlechterte sich aber parallel. Erst nach mehrmaligem Warnen der US-Notenbank mündete die explosiv gelaufene NASDAQ auch in eine Korrektur ein. Und sie dauert an. Gestern warnte der Chef der US-Investmentbank J.P. Morgan, Dimon, dass die Welt möglicherweise nicht auf 7 % Kapitalmarktzins vorbereitet ist. Er wie auch Dr. Jens Erhardt, der Chef der Vermögensverwaltung DJE, warnen daher vor stärkeren Rückschlägen an den Börsen. Es gibt Werte, die haben bereits eine starke Korrektur hinter sich gebracht. Hier ein kleiner Überblick.

    Zum Kommentar